Team Rockit – The Lowest Point In Rock’n’Roll History

Label: One and One Records
Veröffentlichung: 03.11.2006

Die aus der US-Amerikanischen Metropole Chicago stammende Band Team Rockit hat mit „The lowest point in Rock’n’Roll history“ nach „Hell on Wheels“ (2003) nun ihr zweites Album herausgebracht. Das Team Rockit eine lustige Truppe sind, sollte spätestens nach der Single „Duck Duck Goose“ klar sein. Neben dem sehr geilen Namen haben die Jungs auch konsequent zwei Enten und eine Gans auf das Cover gepackt. Diese Linie des Humors hat man mit der neusten Veröffentlichung fortgeführt. Die Selbstironie die Team Rockit durch die Betitelung des aktuellen Albums an den Tag legt, macht die Band gleich sympathisch und sorgt für ein Grinsen auf des Käufers Wangen. So ist schon mal eine hervorragende Grundstimmung vorgelegt, die den Einstieg in die Platte den Hörer erleichtert. Unter den 12 Songs, die insgesamt 36 1/2 Minuten brauchen, um gespielt worden zu sein, findet man ein Potpourri an rockigen Tönen, die ab und an auch funkige und punkige Anwandlungen haben. Im großen und ganzen sticht jedoch immer wieder der Garagen-Mäßige Rock’n’Roll Sound hervor, der manchmal ganz gut kommt, manchmal aber auch nur das Ganze eintönig erscheinen läßt. Eine glorreiche Ausnahme ist hier der ruhige aber unglaublich ins Ohr gehende Abschluß-Song „Birds & Butterflies“. Dieses Lied ist alles andere als der „lowest point in Rock’n’Roll History“ und zeigt, was die Jungs neben dem üblichen Sound, den sie an den Tag legen, noch so drauf haben. Weitere Anspieltipps sind „Know what I mean“ (eine AC / DC Hommage) und das sehr druckvolle Lied „Carbombs“. Übrigens: Auf dem Silberling sind für alle Heimcomputer-Besitzer auch noch zwei Musikvideos (zu „Know what I mean“ & „Something I said“) zu finden, die beide, wie bei der Musik auch, zwar liebevoll gestaltet sind und auch Spaß machen, aber nicht ganz aus dem Durchschnitts-Bereich raus kommen. Im Gesamten ist die Musik von Team Rockit eine Gradwanderung zwischen geilen und nullacht-fünfzehn Rock’n’Roll. Mehr Beständigkeit und einen etwas passenderen Gesang, was die rockigen Stücke angeht, und Team Rockit hat bei der nächsten Besprechung fünf Sterne sicher.

Wertung: 0=4 Sterne

Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Frau Doktor feiern 30 Jahre – Heimspiel im Schlachthof mit Soul,...

Wenn eine Band nach 30 Jahren Bandgeschichte immer noch klingt wie ein frisch gezapftes Feierabendbier an einem warmen Frühlingsabend – dann heißt sie ziemlich...

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...

Bundestagswahl 1998 – Totale Rückverdummung inklusive

Meine erste Bundestagswahl 1998: Ein denkwürdiges Erlebnis Ich war gerade 18 Jahre alt geworden und durfte zum ersten Mal wählen, als im September 1998 die...

Die Rogers auf Rambazamba und Randale-Tour durch die Clubs (Konzertbericht)

Rogers – das steht für modernen, frischen Punkrock aus Düsseldorf, der zum Pogen und Springen einlädt. Gesang und Gitarren sind rau, hart, schnell und...

RISE AGAINST & Silent Planet Konzertfotos aus München 17.02.2025

Alle Konzertfotos von RISE AGAINST & Silent Planet aus München 17.02.2025 Fotos von Lutz WeArePhotographers
- Werbung -

Aktuelles

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...
[td_block_social_counter facebook="pressuremagazine" twitter="pressuremagazin" style="style5 td-social-boxed" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjM4IiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMzAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3Njh9" custom_title="Follow us:" block_template_id="td_block_template_8" f_header_font_family="fs_2" f_header_font_transform="uppercase" f_header_font_weight="500" f_header_font_size="17" border_color="#dd3333" instagram="pressuremagazin" open_in_new_window="y" manual_count_instagram="13367" f_counters_font_family="fs_2" f_network_font_family="fs_2" f_btn_font_family="fs_2"]