Strongbow – Terminal Life

Label: Vinyl Junkies
Veröffentlichung: 2006

Strongbow veröffentlichen mit „Terminal Life“ den Nachfolger des sehr positiv augenommenne 2004er-Debut „A Dog Called Retinue“. Noch immer heißen die großen Vorbilder unüberhörbar Bonecrusher, Toxpack und Lousy. Fröhlich wird drauflos gebolzt, herausgekommen sind 13 Tracks mit einer knappen dreiviertel Stunde Spielzeit. Das alte Band-Credo hat auch auf „Terminal Life“ Bestand: Von Punk über Rockabilly bis hin zu Folk wird alles durchgemischt, worauf man eben Bock hat. Da klingt „Let our enemies know“ dann schon mal wie eine „Dropkick Murphy’s“-B-Seite, da kann man mit „The message“ auch mal „Grandmaster Flash“ covern. Überhaupt: „This is Dresden, not LA“ macht selbstironisch klar, was man nicht sein will – der nächste Toughguy-Motherfucker mit dicken Ansagen und wenig Hirn. Stattdessen bringt man Lyrics à la „I didn’t grew up very hard / had a strong family from the start.” Neben „Let our enemies know” bleiben schon beim ersten Hören der Titel-Track und das grandiose „Four leaf clover” in den Gehörgängen kleben, das arg an „Evil Conduct“ erinnernde „Jimmy“ und die Schlachtenbummler „Never give up“ sowie „Never rise again“ folgen. Strongbow machen auf dem Zweitwerk alles richtig: Sound nochmals gesteigert, ordentlich Punk, gute Hardcore-Schlagseite und sehr gelungene Experimente an Klavier und Dudelsack. Die Songs kommen mal mehr melodisch, mal mehr dreckig rüber, genauso, wie es den vier Herren wohl grade gepasst hat. Produziert ist das ganze auch sehr amtlich, im Digipack kommt die Scheibe auch nett verpackt daher. Dürfte für Fans der erwähnten Combos interessant sein, Folk- und Streetpunk-Fans sollten auf alle Fälle ein Ohr riskieren.

Wertung: 0=5 Sterne

Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...

Bundestagswahl 1998 – Totale Rückverdummung inklusive

Meine erste Bundestagswahl 1998: Ein denkwürdiges Erlebnis Ich war gerade 18 Jahre alt geworden und durfte zum ersten Mal wählen, als im September 1998 die...

Die Rogers auf Rambazamba und Randale-Tour durch die Clubs (Konzertbericht)

Rogers – das steht für modernen, frischen Punkrock aus Düsseldorf, der zum Pogen und Springen einlädt. Gesang und Gitarren sind rau, hart, schnell und...

RISE AGAINST & Silent Planet Konzertfotos aus München 17.02.2025

Alle Konzertfotos von RISE AGAINST & Silent Planet aus München 17.02.2025 Fotos von Lutz WeArePhotographers

Greatest Hits 1984 – 2024 von D.A.D. – 2-LP (Coloured, Gatefold,...

Greatest Hits 1984 - 2024 von D.A.D. - 2-LP (Coloured, Gatefold, Limited Edition) (Partnerangebot von EMP)
- Werbung -

Aktuelles

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...
[td_block_social_counter facebook="pressuremagazine" twitter="pressuremagazin" style="style5 td-social-boxed" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjM4IiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMzAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3Njh9" custom_title="Follow us:" block_template_id="td_block_template_8" f_header_font_family="fs_2" f_header_font_transform="uppercase" f_header_font_weight="500" f_header_font_size="17" border_color="#dd3333" instagram="pressuremagazin" open_in_new_window="y" manual_count_instagram="13367" f_counters_font_family="fs_2" f_network_font_family="fs_2" f_btn_font_family="fs_2"]