Traktor – Sequence the Sequence

Label: I Made This
Veröffentlichung: 09.04.2008

Refused are fucking dead? Hier kommen Traktor! Zugegeben, als die Scheibe im Briefkasten lag, dachte ich zunächst „Oh Schitt, bitte nicht schon wieder die nächste Blaupausenpunkband eines Labels aus der Nähe von Stuttgart, dessen Name hinsichtlich der Releases meistens Programm ist.“ Weit gefehlt, stattdessen sind Traktor eine schwedische Postcoreband, die mit „Sequence the Sequence“ ihre zweite Scheibe vorlegen. Diese erscheint auf dem Stockholmer Label „I made this“ und bringt’s bei elf Songs auf gute 40 Minuten Spielzeit, also auch Platz für Fünf- und sogar Siebenminüter. Auf den Opener „Lesson for crimes“ trifft das noch nicht zu, mit zweieinhalb Minuten, die irgendwo zwischen Screamo, Postcore und ganz viel Hektik und Geschrammel aus den Boxen preschen, erinnern Traktor ganz klar an jene Band, die einen derartigen Stil erst erfunden hat: Refused. Bingo, die Herren, die mit „The shape of punk to come“ eines der radikalsten Werke der ganzen 90er vorgelegt und sich wenig später aufgelöst haben. Wer damit klarkommt, kann schon hier aufhören weiterzulesen und „Sequence the Sequence“ bedenkenlos kaufen, den stilistisch stehen Traktor dem großen Vorbild in keinster Weise nach. Auch vor leichten elektischen Einflüssen scheut man sich nicht, was auf „Random close ups“ und „Unknown Ceilings“ zu sehr gelungenen Songs wird. Meist steht jedoch das markante, überpräsente Geschrei der beiden Sänger im Vordergrund. Der Rest ist solide dargebotene Gitarrenarbeit, wie man sie auch von eher trashlastigen Punkbands Marke „Dean Dirg“ oder „The Briefs“ gewohnt ist. Über all dem ganz viel „Refused“ und somit alles andere als leicht zugängliche Songs, die sich beim ersten Mal hören erschließen. Vor allem die Unkonventionalität der Band dürfte zahlreiche Hörer erst mal abschrecken. Stilbrüche wie das sehr gelungene, fast schon verdächtig ruhig daherkommende Instrumental „Ouvertyr“ ändern daran nichts. Selbst melancholische Anklänge am Ende von „Drawn knives and bent knees“ scheinen wie mitten aus dem Nichts zu kommen, ergeben aber nach mehrmaligem Hören durchaus ein stimmiges Gesamtbild. Wer sich also auf „Sequence the Sequence“ einlässt, findet ein absolut tanzbares Album, dass sich um gängige Konventionen nicht kümmern braucht und stattdessen mit großem Spaß Stile vermengt, sich mal hier, mal da bedient und all das zu einem absolut gelungenen Gesamtgefüge mischt.

Wertung: 0=6 Sterne

Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Frau Doktor feiern 30 Jahre – Heimspiel im Schlachthof mit Soul,...

Wenn eine Band nach 30 Jahren Bandgeschichte immer noch klingt wie ein frisch gezapftes Feierabendbier an einem warmen Frühlingsabend – dann heißt sie ziemlich...

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...

Bundestagswahl 1998 – Totale Rückverdummung inklusive

Meine erste Bundestagswahl 1998: Ein denkwürdiges Erlebnis Ich war gerade 18 Jahre alt geworden und durfte zum ersten Mal wählen, als im September 1998 die...

Die Rogers auf Rambazamba und Randale-Tour durch die Clubs (Konzertbericht)

Rogers – das steht für modernen, frischen Punkrock aus Düsseldorf, der zum Pogen und Springen einlädt. Gesang und Gitarren sind rau, hart, schnell und...

RISE AGAINST & Silent Planet Konzertfotos aus München 17.02.2025

Alle Konzertfotos von RISE AGAINST & Silent Planet aus München 17.02.2025 Fotos von Lutz WeArePhotographers
- Werbung -

Aktuelles

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...
[td_block_social_counter facebook="pressuremagazine" twitter="pressuremagazin" style="style5 td-social-boxed" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjM4IiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMzAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3Njh9" custom_title="Follow us:" block_template_id="td_block_template_8" f_header_font_family="fs_2" f_header_font_transform="uppercase" f_header_font_weight="500" f_header_font_size="17" border_color="#dd3333" instagram="pressuremagazin" open_in_new_window="y" manual_count_instagram="13367" f_counters_font_family="fs_2" f_network_font_family="fs_2" f_btn_font_family="fs_2"]