Mittwoch, März 22, 2023

Abstürzende Brieftauben – Ein Blödmann kommt selten allein

Label: Eigenproduktion
Veröffentlichung: 1984

Bevor sich dieses Jahr zu Ende neigt, möchte ich mal wieder einen Klassiker besprechen. Diesmal ist es ein Tonträger einer Band, die mir sehr am Herzen liegt. Mitglied dieser Band war neben Micro und Olli (der erst ab ’93 dabei war), Konrad Kittner, besser bekannt als Konrad K. Es handelt sich um die Gruppe „Abstürzende Brieftauben“, die in den frühen 90er Jahren einen bundesweiten Bekanntheitsgrad erreicht hatten. Schuld daran war unter anderem auch die Bravo, die seiner Zeit im Punkspektrum einen „Die Ärzte“-Ersatz suchte, über den man berichten konnte. Dieser Bekanntheitsgrad blieb der Band noch bis Mitte der 90er Jahre erhalten, bis man sich trennte.

 

Glücklicherweise konnte man die Band noch einmal für zwei Konzerte nach der Jahrtausendwende begeistern, bis dann 2006 Konrad Kittner während eines Spazierganges zusammenbrach und starb. Dies geschah mitten in der Entstehungsphase der offiziellen Band-DVD die im nächsten Jahr erscheinen soll. Begonnen haben die Abstürzenden Brieftauben im Jahre 1983. Nach nur vier Wochen gab es das erste Proberaumkonzert vor Publikum. Es dauerte auch nicht lange, bis man neben Gigs in Hannover auch einmal außerhalb spielen durfte. Das erste „Auswärtsspiel“ war damals im legendären JUZ Bockenheim. 1984 war es dann soweit. Das erste Demotape in einer Auflage von 300 Stück wurde veröffentlicht. Geboten werden auf diesem Tape 17 Songs im typischen Stil der Tauben. Neben Hits, die man auch heute immer wieder zu Ohren kriegt, wie „Betzy Freitag“, „Buttermilch“, „Heute Doof & Morgen Doof“, „Die süße Barmieze“ oder „Das Singen“, findet man auch einige rare Stücke auf der MC wie „In der Bar zur blauen Mühle“, „Im Gammelhouse“ oder „Frau Maier“. Insgesamt geht das Demo über eine halbe Stunde. Die B-Seite wurde laut Beiblatt „für Eure zweite Lieblingsband“ freigelassen.

 

Qualitativ sind die Aufnahmen der Lieder natürlich nicht perfekt. Knapp die Hälfte sind 2-Spur Aufnahmen, der Rest 4-Spur Aufnahmen. Das Cover und das Beiblatt ist für Demotape Verhältnisse der 80er Jahre äußerst liebevoll gestaltet. Neben Kontaktadressen und einer Tracklist findet man schöne Zeichnungen, die das ganze schön unterstreichen. Als Bonus gab es damals für 1,50 DM noch das Malbuch zur MC. Darin fand man alle Texte zu den Songs und passende Bilder, die man ausmalen konnte. Bemerkenswert ist auch, daß es schon damals einen Fan-Club der Abstürzenden Brieftauben gab. Die Mitgliederzahl ist uns leider nicht bekannt. Sehr hoch dürfte sie damals nicht gewesen sein.

 

Fazit: Der Beginn der Brieftauben. Eines meiner Lieblingsstücke, bei den man immer wieder gerne reinhört. Qualitativ nicht perfekt, aber musikalisch ein Dauerbrenner.

Wertung: 0=4 Sterne

Was meinst du dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Kärbholz Interview über das neue Album „Barrikaden“, musikalische Einflüsse und vertonte...

Die Band Kärbholz hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt und gehört heute zu den bekanntesten Gruppen in der deutschen Rockszene. Nach...

Kärbholz „Kapitel 11 – Barrikaden“ (Album Review)

Kärbholz, die Rockband aus Ruppichteroth, meldet sich mit ihrem neuesten Album "Kapitel 11 - Barrikaden" zurück. Nach einer längeren Pause sind sie wieder voller...

Avril Lavigne Deutschland Konzerte 2023

Avril Lavigne auf großer Welttour – Auch in Deutschland werden die Bühnen gerockt Das Bild vom braven "Blondchen" war noch nie was für Avril Lavigne....

„Gezählte Tage“ – John Lennon und der Pakt mit dem Teufel...

Was wäre, wenn die sagenhafte Karriere und das Privatleben des Superstars John Lennon mit einem diabolischen Pakt zusammenhängt, der Lennons Ringen um Frieden, seine...

DADDY LONG LEGS – Street Sermons

DADDY LONG LEGS, eine der explosivsten Rhythm & Blues-Straßengangs aus New York City, hat ihr neues Album "Street Sermons" angekündigt, das am 17. März...

Snoop Dogg – Erfolgsrappers mit eigenem Kochbuch ‚From Crook to Cook‘

Snoop Dogg: Vom Gangsta zum Gourmet: Tightes Essen aus der Küche des Boss Dogg Das Kochbuch "From Crook to Cook" des Erfolgsrappers Snoop Dogg ist...
- Werbung -

Aktuelles

Kärbholz „Kapitel 11 – Barrikaden“ (Album Review)

Kärbholz, die Rockband aus Ruppichteroth, meldet sich mit ihrem neuesten Album "Kapitel 11 - Barrikaden" zurück. Nach einer längeren Pause sind sie wieder voller...

Follow us:

10,640FansGefällt mir
13,367FollowerFolgen
870FollowerFolgen