Bandhistorie:
Die beiden Monster Magnet-Mitglieder Jim Baglino (Bass) und Bob Pantella (Schlagzeug) spielten 2006 während der Monster Magnet-Tour mit den Gedanken, ihren eigenen musikalischen Ideen nachzugehen. Dies konkretisierte sich während der Tourpause von Monster Magnet im Jahr 2007 und es wurde begonnen, sich nach Gitarristen und Sängern umzusehen.
Schließlich wurden Garrett Sweeny an der Gitarre und Mark Sunshine als Sänger verpflichtet. Der Name Riotgod wurde in Anlehnung an ein Musikprojekt von Mark Sunshine gewählt. Das erste Album wurde zunächst in Eigenverantwortung aufgenommen.
Stilistisch kategorisiert werden kann die Band als Space Rock, Hard Rock und/oder Stoner Rock. Laut einem Review des Rock Hard-Magazins bewegt sich das Album „Riotgod“ zwischen Monster Magnet, Kyuss und Soundgarden, was vor allem auf Mark Sunshines Gesang zurückzuführen sei. Der Schlagzeuger der Band, Bob Pantella, bezeichnet den Stil von Riotgod in einem Interview als Hard Rock.
Nach einigen lokalen Shows im Großraum New York kam es 2009 schließlich zu einer ersten Tour durch den mittleren Westen der Vereinigten Staaten sowie durch Kanada.
2010 unterzeichnete die Band einen Plattenvertrag bei dem Label Metalville Records, welches deren selbst produziertes Debütalbum neu auflegte. Im September 2010 folgte eine Europa-Tour mit einigen Stationen in Belgien, den Niederlanden, Deutschland sowie Österreich und der Schweiz.
Am 21. Oktober 2011 erschien in Europa das zweite Album „Invisible Empire“. Eine geplante Tour, die im Oktober auch in Europa durchgeführt werden sollte, musste abgesagt werden .
Besetzung:
Mark Sunshine – Gesang
Garrett Sweeny – Gitarre
Jim Baglino – Bass
Bob Pantella – Schlagzeug
Diskografie:
2010 – Riotgod
2011 – Invisible Empire
Webseiten:
1
Sorry, there are no events to display