Mittwoch, Dezember 6, 2023

Best of Musical Gala 2012: Vorort-Bericht vom Musical-Event mit Interviews

Knapp drei Stunden musikalische Berieselung liegen hinter uns. Verheißungsvoll unter dem Namen „Best of Musical Gala 2012“ von der führenden deutschen Musical-Vermarktungsfirma Stage Entertainment angekündigt, tourt das größte mobile Musical-Event Europas noch bis Mitte März durch Deutschlands größte Städte und lockt dabei tausende Besucher in die Hallen.

Doch lohnt sich der Schnelldurchlauf durch bekannte und unbekannte Musicals? Pressure Magazine hat für Euch die Probe aufs Exempel gewagt und bei der Gelegenheit auch die Akteure in drei interessanten Interviews zu Wort kommen lassen.

Olympiahalle München, Freitag 19 Uhr – ob einige Besucher eine falsche Anfangszeit im Hinterkopf hatten, oder ob die Olympiahalle mit seinen bis zu 12.000 Plätzen doch etwas zu optimistisch gebucht wurde können wir nicht sagen, jedenfalls war die Halle leider nur zu gut 60 % ausgelastet, als das 18 Personen starke Live-Orchester die ersten Akkorde anstimmte und vor einer digitalen Bühne die acht Stars des Musicals die Gala eröffneten. Begleitet von 16 Tänzern in einem aufwendig choreografierten Ensemble waren die Weichen für eine beeindruckende Bühnenpräsenz schon einmal gelegt.

Obwohl die mit Bühne mit digitalen LED Wänden verspielte Kulissen darbieten konnte und mobile Elemente für Dynamik sorgen sollten, wusste das Bühnenbild vor allem den Zuschauern in den vorderen Reihen aufgrund starker Verpixelungen nicht vollends zu überzeugen – hier wäre etwas mehr Handarbeit und Liebe zum Detail besser gewesen. Was jedoch in den folgenden Stunden stimmlich und tänzerisch auf der Bühne geboten wurde, kann leider nicht ganz von A-Z als Gala und Best-of Musical bezeichnet werden, da zu viele kleine Mankos in Summe den perfekten Abend getrübt haben, die jedoch von vielen echten Highlights und sogar einer Premiere mit ersten Songs aus dem baldigen Rocky-Musical zumindest größtenteils kompensiert werden konnten.

Begleitet von 16 Tänzern in einem aufwendig choreografierten Ensemble waren die Weichen für eine beeindruckende Bühnenpräsenz schon einmal gelegt. Obwohl die mit Bühne mit digitalen LED Wänden verspielte Kulissen darbieten konnte und mobile Elemente für Dynamik sorgen sollten, wusste das Bühnenbild vor allem den Zuschauern in den vorderen Reihen aufgrund starker Verpixelungen nicht vollends zu überzeugen – hier wäre etwas mehr Handarbeit und Liebe zum Detail besser gewesen. Was jedoch in den folgenden Stunden stimmlich und tänzerisch auf der Bühne geboten wurde, kann leider nicht ganz von A-Z als Gala und Best-of Musical bezeichnet werden, da zu viele kleine Mankos in Summe den perfekten Abend getrübt haben, die jedoch von vielen echten Highlights und sogar einer Premiere mit ersten Songs aus dem baldigen Rocky-Musical zumindest größtenteils kompensiert werden konnten.

Was jedoch in den folgenden Stunden stimmlich und tänzerisch auf der Bühne geboten wurde, kann leider nicht ganz von A-Z als Gala und Best-of Musical bezeichnet werden, da zu viele kleine Mankos in Summe den perfekten Abend getrübt haben, die jedoch von vielen echten Highlights und sogar einer Premiere mit ersten Songs aus dem baldigen Rocky-Musical zumindest größtenteils kompensiert werden konnten.

Ingo Horn traf die Künstler der Best of Musical Show für Pressure Magazine am 24.2.2012 zum Gespräch. Nachfolgend eine Übersicht der drei Interviews zum nachlesen:

Best of Musical – Patricia Meeden im Interview

Best of Musical – Alexander Klaws im Interview

Best of Musical – Pia Douwes im Interview

Vorab – wir kennen die besten Musicals in Deutschland durch persönliche Besuche und können daher den Vergleich mit der mobilen Best-of-Gala durchaus heranziehen. Unsere Meinung stellt insofern eine recht kritische Betrachtungsweise dar, die im Auge von Gelegenheitsmuscialzuschauern bei Weitem positiver dastehen sollte. Die gesamte Gala litt nämlich vor allen Dingen unter einem Problem: Dem Motto und seiner Umsetzung!

Die Auswahl der Songs steht 2012 unter dem Motto „Movie meets Muscial“, weshalb in diesem Jahr viele beliebte Songs aus erfolgreichen Musicals nicht gespielt werden konnten – dafür jedoch andere Songs aus Musical-Filmen (z.B. Moulin Rouge, Burlesque) den Weg auf die Bühne gefunden hatte. Insgesamt war die Songauswahl daher im Gegensatz zu den früheren Best of Musical Veranstaltungen deutlich schwächer, da die Auswahl sehr willkürlich und lieblos, ja mitunter sogar aufgesetzt wirkte. In nicht gerade wenigen Songs blieb der unbedarfte Zuhörer mit einem großen Fragezeichen im Parkett sitzen, da die Lieder absolut unbekannt waren und auch die Stücke bislang kaum bekannt. Nur wenigen Zuschauern dürften die Handlung und die Songs z.B. aus Rebecca bekannt sein, so dass die gebotenen (sehr guten) Lieder von Pia Douwes und Sabrina Weckerlin sehr aus dem Kontext gerissen wirkten.

Qualitativ gab es Licht, aber auch Schatten, denn ein Medley aus bekannten Disney Songs (Arielle, Die Schöne und das Biest, Aladin, Rapunzel usw.) wirkte beispielsweise in vielen Teilen pflichtbewusst „runtergespult“, da es komplett ohne Choreografie und Kostüme auskommen musste. Dem gegenüber standen die mitreißenden Darbietungen aus dem Tanz der Vampire oder Sister Act, die dem Publikum dann trotz der nicht ausverkauften Halle tosenden Applaus abringen konnte – nicht zuletzt dank eines sehr überzeugenden Ensembles, sowie einer absolut grandios aufgelegten Patricia Meeden als Whoopie Goldberg Inkarnation Delores.

Überhaupt konnten die weiblichen Akteure auf der Bühne durch die Bank weg überzeugen, während  die Herren , bestehend aus Yngve Gasoy-Romdal, DMJ, Mathieu Boldron mit Ausnahme von Alexander Klaws auf der Bühne  nur eingeschränkt überzeugen konnten, da ihre Stimmen häufig nicht zu den Charakteren der Show passten – was keine negative Kritik ob ihrer gebotenen Leistungen sein soll, sondern sich eher auf ein unpassendes Casting und die weniger glückliche Titelauswahl bezieht. So hatte Yngve beispielsweise mit seiner sehr vibratolastigen Intonation (grandios in Jekyll & Hyde oder Mozart) echte Probleme in die Fußstapfen eines Steve Barton oder Thomas Borchert als Graf Krolok aus Tanz der Vampire zu treten.

Pressure Magazine Fazit: Was Alexander Klaws – spätestens seit einer extrem sportlichen Darbietung als Tarzan-Darsteller im gleichnamigen Musical ob seiner DSDS Vergangenheit rehabilitiert.
 
Musical-Diva und Superstar Pia Douwes, Sister Act oder The Voice Finalistin Patricia Meedes gemeinsam mit ihren fünf weiteren Musicalstarkollegen gesanglich auf der Bühne ablieferten, war in weiten Teilen solide Kost, die jedoch nur bei Pia Douwes und Patricia Meedes echtes Gänsehautfeeling erreichen konnte.
 
Was am Ende blieb war ein unterhaltsamer Abend, der vor allem für Musicalkenner einen etwas enttäuschenden Beigeschmack von „Ich hab doch das eine oder andere vermisst“ hinterließ, während das Groh der Zuschauer mit breitem Grinsen aus der Veranstaltung gehen ließ. Wir möchten den Organisatoren jedoch nahelegen bei der nächsten Gala die Songauswahl nicht auf Biegen und Brechen an einem Thema anzuhängen, sondern schlichtweg das zu liefern, was der Besucher erwartet: Best of Musical eben – und das bedeutet in unseren Augen und Ohren Tanz der Vampire, We will Rock you, Mamma Mia, König der Löwen, Starlight Express, Wicked, Cats, Phantom der Oper, Les Miserables, Evita, Grease, West Side Story etc.

Tickets und Veranstaltungstermine

Tickets gibt es noch für die kommenden Shows in München (24.2. – 26.2.), Dortmund (28./29.2.), Nürnberg (2.3.-4.3.), Mannheim (6./7.3.), Leipzig (9.3.-11.3.), Frankfurt (13./14.3.) und Köln (16.-18.3.) ab ca. 30 € zu kaufen.

Live dabei sein? Tickets für Best Of Musical gibt’s bei Eventim

Mehr zum Thema:

Veranstalter Webseite: Stage Entertainment

Was meinst du dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0

Fotogalerie:

Hier stimmt etwas nicht?

Hast du Anmerkungen zu diesem Beitrag oder hast du einen Fehler gefunden? Dann kontaktiere uns.

Hey Rockstar!

Wir wollen deine Meinung: Kommentiere unseren Artikel und werde Teil der Diskussion. Zeig uns, dass die rockende Community lebt

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte Namen eingeben

Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Die Tänzerin und der Gangster – Liebe auf Umwegen – JOYN...

Die Tänzerin und der Gangster - Liebe auf Umwegen - Toni ist alleinerziehende Mutter und arbeitet daran, Musicalstar zu werden. Dann trifft sie auf Tom und verliebt sich sofort. Doch er verbirgt etwas vor ihr.

Serenade einer großen Liebe – JOYN MOVIE

Serenade einer großen Liebe - Mario Lanza, einer der gefeiertsten Tenöre, singt seine berühmtesten Lieder. Der Film ist die Serenade einer großen Liebe. Nach schwerer, entbehrungsreicher Jugend ist der amerikanische Sänger Toni Costa kometenhaft zum Weltstar aufgestiegen. Vor allem die Herzen der Frauen fliegen ihm zu. Aber ebenso berühmt wie seine Stimme sind seine Skandalgeschichten. Sein Manager schickt ihn deshalb nach Capri, um ihn eine Zeitlang aus der Öffentlichkeit zu entfernen. Bei einem Konzert auf dem Marktplatz nimmt ein Mädchen keine Notiz von ihm. In seiner Eitelkeit verletzt, beleidigt er sie, aber sie kann nichts hören. Als er ihre Geschichte erfährt, verliebt er sich in sie. Er setzt jetzt alles daran, Christa ihr Gehör wiederzugeben. Sie konsultieren berühmte Professoren, bis sich schließlich einer bereit erklärt, Christa zu operieren. Die Operation gelingt und sie kann zum ersten Mal Tonis Stimme hören - er singt das Ave Maria. Plötzlich setzt das Gehör wieder aus und Toni betrinkt sich fürchterlich. Das Ende seiner Karriere steht bevor, als er vor Gericht erscheinen soll - aber die Inselbewohner nehmen alles auf sich. Christa erholt sich wieder und die beiden heiraten.

Song One – JOYN MOVIE

Song One - Franny erfährt, dass ihr jüngerer Bruder Henry im Koma liegt und zieht zurück in ihre Heimatstadt New York. Dort stellt sie fest, dass sie nach der jahrelangen Distanz zu ihrer Familie kaum etwas über ihn weiß. Sie beginnt, in Henrys Tagebuch zu schmökern, dringt in seinen Lebensalltag ein und trifft dessen Freunde und Bekannte. Auch der berühmte Musiker James Forester gehört dazu. Von ihm ist Franny besonders fasziniert ...

My Fair Lady – JOYN MOVIE

My Fair Lady - Liebesdrama mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle: Eliza ist eine einfache Floristin in London, die die Sprache der unteren Schicht spricht. Eines Tages wird der Phonetik-Professor Henry Higgins auf sie aufmerksam. Er sieht in der jungen Frau das perfekte Versuchskaninchen, um zu beweisen, dass Sprache die Identität maßgeblich prägt und auch das gesellschaftliche Ansehen mitbestimmt. Kurzerhand nimmt er Eliza bei sich zuhause auf und versucht, eine feine Dame aus ihr zu machen.

La La Land – JOYN MOVIE

La La Land - Die Schauspielerin Mia und der Musiker Sebastian wollen in L.A. groß rauskommen. Doch ihr Streben nach Ruhm fordert auch große Opfer, was ihre Beziehung zunehmend belastet.

Camaron – Als Flamenco Legende wurde – JOYN MOVIE

Camaron - Als Flamenco Legende wurde - Camaron wird in einer armen Familie geboren und als der Vater stirbt und keiner weiß, wie man die Familie über Wasser halten kann, fängt Camaron an, sein Talent im Singen zu Geld zu machen. Als Flamenco-Sänger pendelt er von Bar zu Bar, bis er von Paco Plazas Vater, einem Flamenco-Musikproduzenten, entdeckt wird.
- Werbung -

Aktuelles

Philipp Burger – Grenzland (Album Review)

Philipp Burger, der lyrische Architekt von Frei.Wild, präsentiert mit "Grenzland" sein zweites Soloalbum, das sich als kunstvoll gewobenes Klanggewand entpuppt. Heute erst auf den...

Pressure folgen:

10,640FansGefällt mir
13,367FollowerFolgen
854FollowerFolgen
Available for Amazon Prime