Donnerstag, März 23, 2023

Wilde Zeiten – Atomparty

Label: Rhein Musik Produktion
Veröffentlichung: 01.10.2011

Wir befinden uns im Jahre 2011 n. Chr. Viele Punk-Bands sind von der Bildfläche verschwunden … Alle Punk-Bands? Nein! Ein von unbeugsamen Punkern bewohntes Städtchen in Rheinhessen hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Die Mainzer Punker von WILDE ZEITEN, vertreten durch Matze, Alex, Michel und David haben am 1. Oktober 2011 mit „Atomparty“ ihr mittlerweile viertes Studioalbum veröffentlicht.

Schon nach dem ersten Hördurchlauf fällt auf, dass die Texte um ein Vielfaches optimistischer und positiver geworden sind, als die Vorgängeralben Aufgeräumt wird später oder „Auf dem goldenen Weg“. Woher das kommt, kann erahnt werden, denn ein nicht unwesentlicher Unterschied zu den Bands gleichen Genres stellt sicherlich die Tatsache dar, dass man in Mainz dank der fünften Jahreszeit schwierige Dinge mit einer gewissen Leichtigkeit betrachtet.

Diese Leichtigkeit findet sich auch auf den 15 Songs wieder, die sich dem Hörer frisch und beeindruckend vielfältig präsentieren. Von schnelleren Songs, wie „Revolution“, „Arschloch“, „Long Way Home“, die stilistisch an den 70er oldshool Punk angelehnt sind, bis hinzu „Telefon“, der spielerisch an The Clash erinnert, über Songs mit Gänsehautfeeling wie „Es ist für immer“ oder „Uns kann nichts mehr passieren“ bis hin zu Partykrachern a la „Wir lassen uns das Feiern nicht verbieten“.

Doch Wilde Zeiten, wären nicht die Alten, wenn sie nicht auch auf diesem Album sozial- und gesellschaftskritische Statements mit den Titeln „Gut gehn“ oder „Mensch“ gesetzt hätten. In diesem Zusammenhang stellt der Titel „Banker“ eine gelungene Ironie-Keule dar, den die Band von Herbert Grönemeyers Pop-Hymne „Männer“ adaptiert hat und der sich textlich mit Geldgier und Workaholics beschäftigt.

Wilde Zeiten Fans der ersten Stunde, werden an diesem Werk sicherlich genauso ihre Freude haben, wie auch Quereinsteiger aus dem Lager der Toten Hosen oder Die Ärzte, die ihre Deutschpunk-Plattensammlung erweitern wollen. An der instrumentellen Leistung und der Produktion gibt es absolut nichts zu mäkeln. Alles andere wäre auch verwunderlich, weil Frontmann und Songwriter Michel mittlerweile wirklich ein „Fuchs“ im Musikgeschäft ist. Denn seit den Anfängen mit seiner früheren Band „Das Untergangskommando“ blickt er nunmehr durchaus auf eine langjährige Musikkarriere zurück, in der er reichlich Erfahrungen sammeln konnte.

Gut gelungen und witzig inszeniert ist das Plattencover, welches das hochwertig aufgemachte Digipack ziert. Auf dem Silberling findet man neben den Albumtracks auch ein nettes Bonus-Schmankerl, ein Video-Interview mit der Band.

Alles in allem eine tolle Weiterentwicklung von Wilde Zeiten, denen man spätestens mit dieser „Atomparty“ attestieren könnte erwachsen geworden zu sein. Löblich, dass sie bei dem Absolvieren dieser „Reifeprüfung“ sich ihren Schalk im Nacken bewahrt haben.

Review von Marcus Berg

Wertung: 5 Sterne

Was meinst du dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Svenis Kolumne: Wie Roland Kaiser mein Kinderzimmer eroberte…

Wie Roland Kaiser mein Kinderzimmer eroberte, um dann Platz für Sodom und die Toten Hosen zu machen.

Wilde Zeiten im Jahresrückblick 2022

"5-Sterne Punks, wir kommen wieder es dauert nicht mehr lang!" Nach 5-jähriger Pause sind sie wieder zurück! Wilde Zeiten, gegründet in Mainz am Rhein im...

Die Toten Hosen – So war das Konzert im Auestadion am...

Im Rahmen ihrer „40 Jahre Alles aus Liebe“ Tour, gastierten die Fünf Düsseldorfer Punkrocker am Donnerstag dem 30.06. im Kasseler Auestadion. 1983, damals noch mit...

Die Toten Hosen Tour 2022 startet im Juni

Die Toten Hosen haben einen Grund zu Feiern: 40 Jahre Die Toten Hosen. Die Tour zum Band-Jubiläum startet bereits im Juni 2022. Alle Infos und...

Die Ärzte: Die besten Songtexte und Zitate

Die Ärzte sind die mit Abstand bekanntesten deutschsprachigen Band, die dem Punkrock zugeordnet wird. Sie gehört neben der Düsseldorfer Band Die Toten Hosen zu...

Die Toten Hosen: So war das „Laune der Natour“ Konzert in...

Pressure Magazine war am 24.11.2017 in der Arena Leipzig, um vor Ort von der „Laune der Natour“ der Düsseldorfer Punkrock-Größe Die Toten Hosen zu...
- Werbung -

Aktuelles

Kärbholz „Kapitel 11 – Barrikaden“ (Album Review)

Kärbholz, die Rockband aus Ruppichteroth, meldet sich mit ihrem neuesten Album "Kapitel 11 - Barrikaden" zurück. Nach einer längeren Pause sind sie wieder voller...

Follow us:

10,640FansGefällt mir
13,367FollowerFolgen
869FollowerFolgen