V/A – The 2 Tone Story

Label: 2 Tone Records
Veröffentlichung: 

2 Tone war das Label auf dem 1979 die ersten Specials, Madness und Selecter Platten erschienen. Damit war das Label, an dessem Kopf der „Specials“ Keyboarder Jerry Dammers stand, der Wegbereiter für den neuen Boom der Ska- Musik, der bis heute anhält. Der Unterschied zwischen dem klassischen Ska und seinen Vertretern (Skatalites, Paragones, Rico Rodrigez…) und dem 2 Tone Ska ist einfach der, daß der klassische Ska als Vorläufer des Reagge, langsam und gediegen den Temperaturen und dem Temprament seines Ursprungslandes Jamaika angepasst ist und der 2 Tone Ska den Temperaturen in England angepasst, mit flotten Tempo und Punk Elementen vermischt, zum warm tanzen anregt. Getreu dem Motto das Jerry Dammers ausgab: „If you don’t dance too this music, you never dance!!!“ Der hier vorliegende Sampler aus dem Jahre 1989 ist eine Zusammenstellung von Live- und Studioaufnahmen aller auf dem 2Tone- Label verpflichteten Bands. Neben den A-Seiten der ersten Singles von „Selecter“, „Specials“, „Madness“, „The Beat“ und „Bodysnatchers“ die eigentlich Pflicht in jeder Ska Sammlung sind, finden sich Auskopplungen von Rico, und den „Bad Manners“. Weiterhin hört man auch Lieder die bezeugen, das es sich beim 2 Tone Label nicht nur um ein Label mit reiner Fun Musik handelt. Mit Liedern wie „Nelson Mandela“, „War Crimes“ und „Racist Friend“ werden auch die Umtriebe der Apartheit in Südafrika und der Rassismus allgemein angeprangert und in einen musikalisch guten Rahmen gefasst. Auf der 4ten Seite bekommt man noch einen Eindruck vom Livegeschehen bei den Skakonzerten in den frühen 80ern. Die Krönung ist hier ganz klar die Liveversion von „Stereotype“ der „Specials“, in einer bisher unveröffentlichen Aufnahme. Fazit: Für den Einsteiger (da die original 2 Tone Scheiben unbezahlbar sind) und auch für den Kenner (wegen unveröffentlichen Aufnahmen) eine lohnende Scheibe. Wie ich in verschieden Läden gesehen habe ist sie zu einem annehmbaren Preis als Doppel CD zu haben. Für Vinyl Freunde lohnt es sich auf jeden Fall bei Gelegenheit zuzuschlagen.

Wertung: 0=5 Sterne

Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Frau Doktor feiern 30 Jahre – Heimspiel im Schlachthof mit Soul,...

Wenn eine Band nach 30 Jahren Bandgeschichte immer noch klingt wie ein frisch gezapftes Feierabendbier an einem warmen Frühlingsabend – dann heißt sie ziemlich...

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...

Bundestagswahl 1998 – Totale Rückverdummung inklusive

Meine erste Bundestagswahl 1998: Ein denkwürdiges Erlebnis Ich war gerade 18 Jahre alt geworden und durfte zum ersten Mal wählen, als im September 1998 die...

Die Rogers auf Rambazamba und Randale-Tour durch die Clubs (Konzertbericht)

Rogers – das steht für modernen, frischen Punkrock aus Düsseldorf, der zum Pogen und Springen einlädt. Gesang und Gitarren sind rau, hart, schnell und...

RISE AGAINST & Silent Planet Konzertfotos aus München 17.02.2025

Alle Konzertfotos von RISE AGAINST & Silent Planet aus München 17.02.2025 Fotos von Lutz WeArePhotographers
- Werbung -

Aktuelles

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...
[td_block_social_counter facebook="pressuremagazine" twitter="pressuremagazin" style="style5 td-social-boxed" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjM4IiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMzAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3Njh9" custom_title="Follow us:" block_template_id="td_block_template_8" f_header_font_family="fs_2" f_header_font_transform="uppercase" f_header_font_weight="500" f_header_font_size="17" border_color="#dd3333" instagram="pressuremagazin" open_in_new_window="y" manual_count_instagram="13367" f_counters_font_family="fs_2" f_network_font_family="fs_2" f_btn_font_family="fs_2"]