The Unseen – Internal Salvation

Label: Hellcat Records
Veröffentlichung: 06.07.2007

Hört man „Internal Salvation“ zum ersten Mal, bekommt man den Eindruck, das es The Unseen ziemlich eilig haben. Nicht nur, dass die Songs kurz und knackig sind. Keine davon dauert – ganz nach bewärhter Hardcore-Tradition – länger als dre Minuten. Auch die Pausen zwischen den einzelnen Liedern fallen so kurz aus, dass man genau hinhören muss, um ein neues Lied zu erkennen. Das ist das Werk von Produzent Jim Siegel, der bei The Unseen quasi schon zum Inventar gehört und sich auch dieses Mal wieder um die Abmischung kümmerte. Die Band hat ihren Sound nicht großartig verändert in ihrer bisher fast 8jährigen Karriere, was nicht schwer ins Gewicht fällt, weil The Unseen einfach ut sind, so wie sie sind. Auch der Sound von „Internal Salvation“ bleibt dieser Linie treu. Er ist schnell, er ist grimmig. „Für mich startet das neue Album da, wo „State Of Discontent“ aufgehört hat“, lautet der Kommentar von Sänger Mark zu der neuen Platte. Dem kann man sich eigentlich nur anschließen. Für jeden, der den Background der Band kennt, enthält „Internal Salvation“ keine Überraschungen. Die Platte ist mehr oder weniger klassischer Punkrock, der es schafft Einflüsse von Hardcore und Streetpunk zu vereinen. Jeder einzelne Song steht für sich alleine als ein zorniges Klagelied gegen die politischen Widrigkeiten und die verbrecherische Gesellschaft. Darunter gibt es auch das eine oder andere Lied wie zum Beispiel die Singleauskopplung „Break Away“ oder auch „Right Before Your Eyes“, die sich dank eingängiger Hooklines ein bisschen hervorheben und sich sofort im Gehörgang festsetzen. Doch im Großen und Ganzen bleibt das Album eine geschlossene Einheit, fast ein bisschen zu geschlossen. Die Stärke des Albums und der Hauptunterschied zum Vorgänger ist, dass es noch ein bisschen schneller, ein bisschen härter und rauer, aber auch ein Tick melodiöser ist. Fans der Band, oder eben Hardcore-Fans generell, werden jubelnd die Faust in die Höhe recken. Für alle anderen gilt: Das ist keine Musik für Kopfhörer. Die klassischen Hymnenrefrains und halsbrecherischen Beats müssen im Moshpit live erlebt und gefühlt werden.

Wertung: 0=5 Sterne

Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Eisbrecher 2025: Kaltfront, Retrospektive und Festival – Jetzt wird’s richtig frostig!

Volle Fahrt voraus: Eisbrecher machen Deutschland unsicher Nach gefeierten Auftritten in Österreich, der Schweiz und einem Triumphzug für ihre englische Fangemeinde, drehen Eisbrecher ab Mai...

Frau Doktor feiern 30 Jahre – Heimspiel im Schlachthof mit Soul,...

Wenn eine Band nach 30 Jahren Bandgeschichte immer noch klingt wie ein frisch gezapftes Feierabendbier an einem warmen Frühlingsabend – dann heißt sie ziemlich...

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...

Bundestagswahl 1998 – Totale Rückverdummung inklusive

Meine erste Bundestagswahl 1998: Ein denkwürdiges Erlebnis Ich war gerade 18 Jahre alt geworden und durfte zum ersten Mal wählen, als im September 1998 die...

Die Rogers auf Rambazamba und Randale-Tour durch die Clubs (Konzertbericht)

Rogers – das steht für modernen, frischen Punkrock aus Düsseldorf, der zum Pogen und Springen einlädt. Gesang und Gitarren sind rau, hart, schnell und...
- Werbung -

Aktuelles

Frau Doktor feiern 30 Jahre – Heimspiel im Schlachthof mit Soul,...

Wenn eine Band nach 30 Jahren Bandgeschichte immer noch klingt wie ein frisch gezapftes Feierabendbier an einem warmen Frühlingsabend – dann heißt sie ziemlich...
[td_block_social_counter facebook="pressuremagazine" twitter="pressuremagazin" style="style5 td-social-boxed" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjM4IiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMzAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3Njh9" custom_title="Follow us:" block_template_id="td_block_template_8" f_header_font_family="fs_2" f_header_font_transform="uppercase" f_header_font_weight="500" f_header_font_size="17" border_color="#dd3333" instagram="pressuremagazin" open_in_new_window="y" manual_count_instagram="13367" f_counters_font_family="fs_2" f_network_font_family="fs_2" f_btn_font_family="fs_2"]