Prins Carl – No Mercy

Label: Bandworm Records
Veröffentlichung: 29.11.2012

Die Band Prins Carl aus Västeras (Schweden) veröffentlicht mit „No Mercy“ ihr Debutalbum. Es enthält 12 Titel, hat eine Spieldauer von 40 Minuten und erscheint beim Label Bandworm Records.

Es gibt mit Perkele, Anti Pati oder auch Gatans Lag schon einige sehr gute Streetpunk-Bands aus Schweden, zählen Prins Carl vielleicht schon bald dazu? Ich denke ja, denn neben vielen Oi!,- und Streetpunk-Liebhabern weltweit, bin auch ich vom Sound der vier Musiker überzeugt. Die Produktion ist fett, die Songs kommen im Skinhead-Beat und die Melodien sind erstklassig. Songs übers Trinken, Freundschaft oder auch über die Liebe, gespickt mit gut gesetzten Chören. Die zwölf Songs sind irgendwie eine Mischung aus schwedischen Bootboy-Bands wie zum Beispiel Perkele, Limecell oder Headwound. Einen richtigen Pluspunkt sammelt man mit dem handgemalten Cover (behandelt sehr anschaulich den Amoklauf anno 1900 auf dem Dampfer „Prins Carl“, nach welchem sich die Band benannte), welches ganz ohne Photoshop ausgekommen ist. Anspieltipps sind „Your Life Your Dream“, „True Love“, „3 Years Down The Toilet“ und „Razorblade“.

Ein tolles Streetpunk-Album von Prins Carl, welches mit tollen Songs, astreinen Melodien und einem gut produzierten Sound überzeugen kann. Ich kann hier, da es sich um eine Debutalbum handelt, nicht viel meckern und bin auf weitere Stücke/Alben der Band gespannt.

 

Review von Florian Puschke

Wertung: 0=4 Sterne

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

- Werbung -

Aktuelles

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...
[td_block_social_counter facebook="pressuremagazine" twitter="pressuremagazin" style="style5 td-social-boxed" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjM4IiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMzAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3Njh9" custom_title="Follow us:" block_template_id="td_block_template_8" f_header_font_family="fs_2" f_header_font_transform="uppercase" f_header_font_weight="500" f_header_font_size="17" border_color="#dd3333" instagram="pressuremagazin" open_in_new_window="y" manual_count_instagram="13367" f_counters_font_family="fs_2" f_network_font_family="fs_2" f_btn_font_family="fs_2"]