Label: Eigenproduktion
Veröffentlichung: 03.02.2011
Musikapparillo aus Ostfriesland, das sind drei Musiker, die die Ideen hatten, Rock ´n` Roll mit plattdeutschen Texten zu paaren. Warum plattdeutsch? Die Aussage der Band ist folgende: „Die Idee das plattdeutsche in die Songs zu bringen, liegt daran, dass Plattdeutsch und die ganze Mentalität der Ostfriesen so bodenständig wir aussagekräfig ist. Phrasen, Schnacks und Sabelleien sind meist ohne Umschweife ziemlich auf den Punk.“
Das erste Album von Musikapparillo heisst „Disko in Uttum“ und beinhaltet sechs Titel. Jeder einzelne erzählt seine eigene Geschichte und den Anfang macht „Sappkouk freten“ und handelt vom Wochenende, an dem man gerne mal durchdrehen darf und den Alltag vergessen sollte. So wird hier im Refrain „Sappkouk freten – dörnanner lopen – aal utnanner wichsen“ geschriehen, was soviel wie „Lakritz essen – durcheinander laufen – alles auseinader hauen“ heisst. Ein wahrer Ohrwurm ist der Titel „Manslagt“, welches gleichzeites ein kleines Dorf in der Krummhörn ist. Hier wird eine Rundreise mit dem Rad quer durch Ostfriesland beschrieben, wobei es nirgends schöner und besser ist als in Manslagt selbst:
„Watt sall ik in Himalaya / Watt sall ik in San Francisco / Ik fahr mit Rad na Manslagt hin / Is So !!“
„Rorichum (Meinhardt Saathoff Edition)“ erzählt die Geschichte von einem Mann, eben Meinhardt Saathoff, der alle Leute angreift und um die Ecke bringen will. Auch dieser Song braucht sich mit seinem sehr witzigen Text und einem klasse Refrain nicht verstecken. Der einzige Titel, der auf Hochdeutsch gesungen wird, ist „Frauen aus Beton“. Hier beschreiben die drei Ostfriesen, dass es nur noch Frauen aus Beton gibt und nur noch ganz wenige aus Frottee. Der vorletzte Song „So taumaal was Schkandaal“ erklärt, wie schnell es zu einem Eklat oder einem Streit kommen kann. Den Abschluss macht „Haaart“, bei dem einige Sachen aufgezählt werden, die einfach nur hart sind, wie zum Beispiel das Trinken mit Freunden, den Sonntag danach nicht bewegen oder einfach das Leben an sich.
Die drei Ostfriesen haben sechs Titel geschrieben, die perfekt zum Feiern sind, auch wenn sie vielleicht nicht jeder am Anfang versteht. Lustige Texte, gute Melodien und wirklich eine menge Spaß verbreitet Musikapparillo. Da die CD schnell vergriffen war, kann man sich die Lieder auch auf der Homepage der Band runterladen.
Review von Florian Puschke
Wertung: 0=3 Sterne