Murderer’s Row – Beer Fueled Mayhem

Label: Rebellion Records
Veröffentlichung: 08.06.2007

Die New Yorker Beer’n’Roller Murderer’s Row geben mit „Beer Fueled Mayhem“ ihren Einstand auf dem holländischen Rebellion Records-Label. Bislang war mir die Gruppe nicht bekannt, ein Klick auf die Webseite des Labels verschafft immerhin schonmal einen lieblichen Eindruck: Fünf mehr oder minder straßenkompatible Zeitgenossen, mehrheitlich tätowiert und mit der Pulle in der Hand. Im Text darunter ist von „fresh brewed drunken rock’n’roll“ die Rede, das erinnert doch schonmal an schwedische Heroen. Dazu das Cover mit dem Boots-Motiv, das nicht nur Agnostic Front-Fans schnell wiedererkennen dürften. Also rein mit und ab. Bier steht leider keins kalt, was sich im Laufe der Platte als katastrophaler Missstand erweisen soll. Mit dem arg Nashville Pussy-Liken Intro „Barbrawl“ macht man der oben erwähnten Beschreibung schon mal alle Ehre. Der Titel ist Programm, das wäre wirklich der passende Soundtrack für den nächsten Kneipenterrorismus-Feldzug. Melodisch, schnell, dazu eine Prise Irish-Folk und vor allem direkt vorwärts. Der Nachfolger „Irish Car Bomb“ macht genau dort weiter. Sänger Bob klingt wie eine Mische aus AC/DCs Brian Johnson und Kings of Nuttin‘ Frontmann Torr Skoog. Das ganze kommt verrauchter rüber als ein Abend in ner Siffkneipe umme Ecke. Bei „Street Punk“ kommt’s noch besser, mit ein wenig Wohlwollen hat man die „Wo-Hos“ schon mal bei Bands wie Mötley Crüe gehört. Dazu dicke Poser-Soli, das gefällt dann arg. Beim anschließenden „Dear Mr. Music Critic“ wird’s schon ein wenig heikler: Textzeilen wie „No you fucking dickhead / I’m not like you“ teffen aber sicherlich nur auf trendgeile Lohnschreiber zu und nicht die hart arbeitende oi!vision-Crew. Drum sehen wir das mal mit einem Augenzwinkern. „Crazy, Sick, Psychotic“ klaut mal derbdreist bei der Warzengott-Band Motörhead, mischt noch ein wenig Rotzrock rein und haut das dann ganz ordentlich wieder raus. Bei „Manitoba’s“ hat niemand gerineres als Jimmy Gestapo von den unerreichten Murphy’s Law das Mikro an sich gerissen, was dem Track hörbar zugute kommt. Dank Klavier und leichten Psychobilly-Tönen schafft es der Song auf Anhieb, zu einem der Highlights der Platte zu werden. Mit „My Heart Is A Clenched Fist“ bleibt man auf den schon gut eingefahrenen Highspeed-Drunk’n’Roll-Pfaden, solide, aber nicht mehr. „One More For The Road“ ist für meinen Geschmack einen Tick zu unmelodisch, bis auf den Refrain kommt das ganze arg monoton rüber. Dafür klingt Bob mehr denn je nach AC/DC, hier könnte man sogar Querverweise zum legendären Bon Scott ziehen. Oder ein Bier holen, denn für das wäre spätestens beim vorletzten Track „Gimmee The Money“ Zeit. Das ganze steht in bester Tradition von Motörhead-Klassikern, erinnert nebenbei an Poser-Größen von den Crüe bis zu Guns’n’Roses, schrammelt herrlich und hat nur einen Sinn: Den Bierkonsum in ungeahnte Höhen zu treiben. Definitiv ein Kandidat für die Zurückspulen-Taste. Auf dem Rausschmeisser „Ragnarok“ hat man dann einen anderen New Yorker Straßenköter ans Mikro geholt: Niemand geringeres als Mr. Harley Flanagan shoutet den leicht auf NYHC getrimmten Song in altbekannter Cro-Mags-Manier runter. Melodisch bleibt’s dennoch, zu guter letzt findet sich gar noch ein Gitarren-Solo. Fazit: Rund eine halbe Stunde lang gibt’s elf gute Gründe, kein Review zu schreiben, sondern den nächsten Supermarkt aufzusuchen, um Bräu zu besorgen. Murderer’s Row liefern den optimalen Soundtrack zur nächsten Bier&Gewalt-Fete nebenan. Wer’s mit Murphy’s Law, Kings of Nuthin‘ oder Klassikern vom Schlage Motörhead und AC/DC hat, textlich auf Alkoholgeschwängertes steht und obendrein eine gute Versicherung für den Schaden am Tag nach der Housedestruction-Party hat, sollte hier unbedingt reinhören. Bei „Beer Fueled Mayhem“ ist der Name Programm und der fleissige oi!vision-Redakteur nun auf dem Weg zum Flens-Mekka gegenüber.

Wertung: 0=6 Sterne

Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...

Bundestagswahl 1998 – Totale Rückverdummung inklusive

Meine erste Bundestagswahl 1998: Ein denkwürdiges Erlebnis Ich war gerade 18 Jahre alt geworden und durfte zum ersten Mal wählen, als im September 1998 die...

Die Rogers auf Rambazamba und Randale-Tour durch die Clubs (Konzertbericht)

Rogers – das steht für modernen, frischen Punkrock aus Düsseldorf, der zum Pogen und Springen einlädt. Gesang und Gitarren sind rau, hart, schnell und...

RISE AGAINST & Silent Planet Konzertfotos aus München 17.02.2025

Alle Konzertfotos von RISE AGAINST & Silent Planet aus München 17.02.2025 Fotos von Lutz WeArePhotographers

Greatest Hits 1984 – 2024 von D.A.D. – 2-LP (Coloured, Gatefold,...

Greatest Hits 1984 - 2024 von D.A.D. - 2-LP (Coloured, Gatefold, Limited Edition) (Partnerangebot von EMP)
- Werbung -

Aktuelles

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...
[td_block_social_counter facebook="pressuremagazine" twitter="pressuremagazin" style="style5 td-social-boxed" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjM4IiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMzAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3Njh9" custom_title="Follow us:" block_template_id="td_block_template_8" f_header_font_family="fs_2" f_header_font_transform="uppercase" f_header_font_weight="500" f_header_font_size="17" border_color="#dd3333" instagram="pressuremagazin" open_in_new_window="y" manual_count_instagram="13367" f_counters_font_family="fs_2" f_network_font_family="fs_2" f_btn_font_family="fs_2"]