Samstag, März 25, 2023

Matt Roehr – Barra da Tijuca

Die Böhsen Onkelz ohne einen Böhsen Onkel? Geht das überhaupt? Dieser Frage will das Pressure Magazine in der folgenden Plattenkritik zu Matt Gonzo Röhrs Soloalbum auf den Grund gehen.

Und diese Frage haben sich wohl eher wenige gestellt in den letzten Jahren. Denn für die Anhängerschaft der Band war dieser Gedanke einfach nur fremd und abwegig. Schließlich ließ die Band ja sogar durch einen Song verlauten, man wolle „niemals auseinander gehen“.

Damals wäre es bestimmt auch gar nicht anders gegangen, denn den Mythos, der in den 80er Jahren in den verschiedenen Szenen, in denen die Band verkehrte, entstand und der in den 90er Jahren von der Band selbst noch ordentlich ausgebaut wurde, konnte man ja auch nicht einfach so zerstören, ohne sich zumindest wirtschaftlich gesehen ins eigene Fleisch zu schneiden.

Was die Produktivität der ehemaligen Bandmitglieder angeht, beschränkt sich nun auf rein individuelle Aktivitäten. Während Stephan Weidner schon in den 90er Jahren von einem Soloalbum sprach, hat es Matt „Gonzo“ Roehr ganz einfach umgesetzt und so, mal abgesehen von dem Weidnerischen WM Projekt „Nordend Antistars„, das erste akustische Werk nach dem Ende der Böhsen Onkelz auf den Markt gebracht.

Barra da Tijuca“ heißt das Album und ist auf dem amerikanischen Kontinent entstanden. Gonzo nennt sich nun ganz bürgerlich Matt Roehr und von dem musikalischen Musikstil der Onkelz ist gar nichts mehr zu merken. Matt Roehr macht jetzt das, worauf er Bock hat.

Aber eines nach dem anderen. Um das Projekt zu verwirklichen hat der Gitarrist zahlreiche Künstler aus der Musikbranche zu sich gerufen. Das wären zum Beispiel Charlie Huhn, der oben genannte Stephan Weiler oder Marcelo Linhare – nur um einige zu nennen.

Bei den Songs merkt man neben den Einflüssen von Rock und Rock’n’Roll, auch die des Souls, Funks und Blues. Diese Stilrichtungen geben sich einander die Klinke in die Hand, so dass sie zusammen mit den recht eingängigen Melodien und dem Gesang, dem Sound noch einmal eine gewisse Würze geben.

Matt Gonzo Roehr beginnt nun eine eigene Bühne zu betreten und hat nur  zwei Dinge aus vergangenen Tagen wie „Adioz“ fortgesetzt. Diese beziehen sich allein auf das Artwork der Scheibe und den Bezug zu Südamerika.

Ob Matt Gonzo Roehr er mit seinem neuen Image seine alten Fans erreichen wird, ist allerdings zu bezweifeln. Die musikalische Veränderung ist enorm, so dass er auf eine große Toleranz seiner Fans beziehungsweise auf eine gänzlich neue Hörerschaft hoffen muss.

Album Review von Marcus

Was meinst du dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Matt ‚Gonzo‘ Röhr von Böhse Onkelz im Jahresrückblick 2022

Matt Roehr, eher bekannt als "Gonzo" und Bandmitglied von Deutschlands wohl bekanntester und zugleich kontroversesten Rockband BÖHSE ONKELZ, ist Gitarrist seit seiner Teenagerzeit. Provokation,...

DER W Konzertbericht: Mit Stephan Weidner im Bett!

Intimer geht es wohl kaum! Der W, greifbar nah, rough, unkomprimiert und unfassbar energiegeladen. Der vergangene Donnerstagabend, am 10. November 2022, bleibt für viele...

Böhse Onkelz – 40 Jahre live in Frankfurt

Live in Frankfurt bei knapp 40 Grad sommerlichen Temperaturen - die Jahrhunderthalle wird zum Hexenkessel für tausende Neffen und Nichten. „Was lange währt, wird endlich...

Stephan Weidner über die SGE im Europa-League-Finale

Am 27. Mai erscheint mit „V“ das neue Album von Stephan Weidner, das sein musikalisches Portfolio nach sechs Jahren um ein fünftes Album ergänzt. Der...

Die 35 besten Böhse Onkelz Zitate und Songtexte

Onkelzfans sind bekannt dafür, die energievollen Lieder ihrer Idole von Anfang bis Ende voller Leidenschaft mitzusingen. In vierzig Jahren Bandgeschichte sind unzählige Songs mit Mutmachern, Lebensweisheiten...

Stephan Weidner Interview: Operation Transformation

Stephan Weidner hatte es angekündigt: Es gibt Neues vom W! Am 26. Februar starten DER W mit einer satten Werkschau in die Zukunft, bevor...
- Werbung -

Aktuelles

Kärbholz Interview über das neue Album „Barrikaden“, musikalische Einflüsse und vertonte...

Die Band Kärbholz hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt und gehört heute zu den bekanntesten Gruppen in der deutschen Rockszene. Nach...

Follow us:

10,640FansGefällt mir
13,367FollowerFolgen
869FollowerFolgen