Donnerstag, Juni 8, 2023

Foo Fighters – Echoes, Silence, Patience and Grace

Label: Sony
Veröffentlichung: 21.09.2007

Die neue Platte der Mannen um Dave Grohl lässt sich an einigem messen: Dem grandiosen, noch heute unerreichten Zweitwerk „The Colour And The Shape“ oder dem Vorgänger-Doppelalbum „In Your Honor“, auf dem die Foos ihre balladeske Seite auf einem der beiden Silberlinge schon beinahe übertrieben auslebten. Oder Nirvana. Denn die finden im Review der mittlerweile sechsten Studioscheibe der Foo Fighters nun keine Erwähnung mehr. Mit diesem Album emanzipieren sich Grohl und Co. endgültig vom scheinbar unüberwindbaren Schatten der Grunge-Rocker. Könnte man sagen. Überhaupt könnte man einiges über „Echoes, Silence, Patience and Grace“ sagen, beschränken wir uns also auf das Wesentliche, ohne allzu weit abzuschweifen. Studiowerk Nummer sechs ist ein Album geworden, das mehr oder weniger „In Your Honor“ komprimiert auf einer CD abliefert: Die meisten Stücke beginnen langsam, begleitet meist von akustischer Gitarre, hier und da hört man ein Klavier. Erst lange nach der Hälfte der Spielzeit des Songs nimmt das Tempo zu, wird aus der Akustikklampfe eine Elektronische, übersteuert der Song, brüllt Grohl wieder, wie man es von Stücken der Marke „Monkey Wrench“ liebt. Das ist der Sound, den die Foo Fighters aktuell bis zum gehtnichtmehr runterbrettern, perfekt produziert, gleichzeitig zugänglich wie rau. Hier sollte man sich vom Opener „The Pretender“, der ja schon vorab veröffentlicht wurde, nicht täuschen lassen: Die reinen Rocknummern sind auf „Echoes…“ in der Unterzahl. Stattdessen überwiegt die emotionale Kante im Foo-Sound, die ja auch schon seit jeher auf den Platten zu finden ist. Wenn dabei Stücke wie „Let it die“ oder „Come Alive“ herumkommen, ist das dem Fan allemal recht. Bei „Cheer up boys“ überwiegen dann doch rockigere Klänge, nur um bei „Summer’s End“ gleich wieder zwei Gänge zurückzuschalten und einen auf Halbballade zu machen. Derartige Strukturen finden sich das gesamte Album über und selbst wenn das auf den ersten Blick etwas befremdlich wirken mag, funktioniert „Echoes…“ doch erstaunlich gut. Lediglich das Instrumental „The Ballad of the Beaconsfield“ hätte getrost auf der B-Seite einer Single landen können, dafür wird mit „But honestly“ nur zwei Songs später der Ober-Song des Albums abgeliefert, erneut im Gewand „erste Hälfte leise, zweite Hälfte laut.“ Gerade dieser Part erinnert an „New Way Home“, einen der besten Tracks von „There Is Nothing Left To Lose“. Mit „Home“ schließt das Album dann in Form eines getragenen Fünfminüters, der vor allem durch die Klaviertöne in Erinnerung bleibt. Als Bonus gibt es die Demo-Version von „Once And For All“, die nochmal locker daherkommt. Fazit: Die Foo Fighters haben mit „Echoes, Silence, Patience and Grace“ das Rad nicht neu erfunden und bleiben über lange Strecken ihrem Sound treu. Auffällig ist die Anzahl der eher getragen beginnenden, dann aber schneller werdenden Songs. Hier perfektionieren die Foo Fighters wohl endgültig das, was schon auf den Vorgängeralben immer irgendwie präsent war und auf „In Your Honor“ seinen Durchbruch fand. Fans erwartet gewohnte Foo-Kost, Neulinge müssen spätestens seit diesem Album nicht mehr darauf hingewiesen werden, dass der Bandgründer auch mal in einer legendären Grunge-Kapelle die Drums bediente. Denn für Nirvana-Vergleiche sind die Foo Fighters mittlerweile zu groß und deutlich zu erwachsen.

Wertung: 0=6 Sterne

Was meinst du dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Die besten Foo Fighters Zitate von Dave Grohl

Die Foo Fighters sind eine amerikanische Rockband, die 1994 von Dave Grohl, dem ehemaligen Schlagzeuger von Nirvana, gegründet wurde. Die Band veröffentlichte 1995 ihr...

Top 10 Foo Fighters Songs

25 Jahre lang spielte Taylor Hawkins bei der US-Rockband Schlagzeug. Er war als Schlagzeuger an einigen der größten Hits der Gruppe beteiligt, darunter „Learn...

FOO FIGHTERS Konzert einmalig am 10. Juni in Hamburg

Foo Fighters spielen in Deutschland nur eine Live-Show. Das Konzert im Sommer 2018 findet am 10.06. in Hamburg statt. Alle Infos erfahrt ihr hier. Nach...

Foo Fighters: Spekulation um achtes Studioalbum – Release im Herbst möglich

Nachdem bereits im Januar über die Instagram-Seite des FOO FIGHTER Frontmannes Dave Grohl ein Foto eines Tonbandes mit der schlichten Beschriftung "Foo-Fighters LP8 Master-Tapes"...

COREY TAYLOR: Zusammenarbeit mit Dave Grohl bestätigt!

Zusammenarbeit bestätigt: COREY TAYLOR und DAVE GROHL haben einen gemeinsamen Song aufgenommen. Das gab Taylor nun in einem offiziellen Statement bekannt. Nachdem in der letzten...

Wie der FOO FIGHTERS Frontmann Dave Grohl in einem aktuellen Statement...

Wie der FOO FIGHTERS Frontmann Dave Grohl in einem aktuellen Statement bekannt gab, wird sich seine Band schon bald ins Studio begeben, um möglicherweise...
- Werbung -

Aktuelles

So war das Scorpions Konzert am 5.6.2023 in München

Rock Believer Tour 2023: Hannover Rockband SCORPIONS spielt mit Thunder Mother in München München, bist du bereit zu rocken? Gute Frage... Totgesagte leben bekanntlich immer...

Follow us:

10,640FansGefällt mir
13,367FollowerFolgen
861FollowerFolgen