Label: JKP
Veröffentlichung: 04.05.2012
Die Single „Tage wie diese“ hat schon seit einiger Zeit das Album angekündigt. Diese erste Singleauskopplung ist gut, doch fehlt dem Lied das letzte etwas – so was wie ein Höhepunkt. Diesen fehlenden Höhepunkt kann man dem neuen Album nicht vorwerfen. Es ist wirklich gelungen. So wurde sich wieder Zeit für ein Intro genommen, so dass die Spannungskurve steigt. Schwungvoll geht das Album dann weiter mit rockigen Liedern wie „Ballast der Republik“ und „Traurig ein Sommer lang“. Ein absoluter Knaller ist „Altes Fieber“: lebendig, ein wenig melancholisch und mit klasse Musik.
Im letzten Studioalbum kamen die Gitarren ein wenig zu kurz. Nun treten sie wieder mehr in den Vordergrund. Da es auch ruhigere Lieder gibt, entsteht eine gelungene Mischung. Das letzte Lied „Vogelfrei“ ist eine etwas andere Version „schönen Gruß und Auf Wiedersehen“ zu sagen.
Neben den Liedern, die man erwartet wie z.B. der Fußballhymne „Schade, wie kann das passieren?“ wagen die Hosen sich aber auch einige Experimente zu machen, die teilweise geglückt sind. So versucht Sänger Campino in dem Lied „Draußen vor der Tür“ das schwierige Verhältnis zu seinem Vater aufzuarbeiten. In diesem Lied tritt die Musik eher in den Hintergrund.
Hatte man bei dem letzten Album „In aller Stille“ noch den Eindruck, dass den Hosen die Luft ausgeht, unter anderem wegen der kurzen Laufzeit, kann man dies von dem neuen Album nicht behaupten. Nicht nur die Qualität, sondern auch die Quantität stimmt bei einer Laufzeit von 50 Minuten und einer Bonus CD.
Die Bonus CD mit Coversongs ist zudem ein großes Lob wert. So gibt es eine bunte Mischung von „Rock me Amadeus“ (Falco) über „Schrei nach Liebe“ (Die Ärzte) zu eher unbekannten Liedern wie den „Moorsoldaten“. Das Lied über die Moorsoldaten, ist ein Lied, das 1933 von vorwiegend wegen ihrer politischen Gesinnung Inhaftierten des Konzentrationslagers Börgermoor geschrieben wurde. Da die Lieder sehr unterschiedlich aber trotzdem hosentypisch sind ist das Extra wegen der großen Spannbreite geglückt.
Dieses Album inklusive Bonus CD ist alles in allem absolut empfehlenswert.
CD Review von Daniel Hassa
„Ballast der Republik“ Trackliste:
01. Drei Kreuze (dass wir hier sind)
02. Ballast der Republik
03. Tage wie diese
04. Traurig einen Sommer lang
05. Altes Fieber
06. Zwei Drittel Liebe
07. Europa
08. Reiß Dich los
09. Drei Worte
10. Schade, wie kann das passieren?
11. Draußen vor der Tür
12. Das ist der Moment
13. Ein guter Tag zum Fliegen
14. Oberhausen
15. Alles hat seinen Grund
16. Vogelfrei
„Die Geister, die wir riefen“ Trackliste:
01. Computerstaat
02. Sirenen
03. Das Model
04. Die Moorsoldaten
05. Im Nebel
06. Heute hier, morgen dort
07. Rock Me Amadeus
08. Industrie-Mädchen
09. Keine Macht für niemand
10. Einen großen Nazi hat sie!
11. Schrei nach Liebe
12. Manche Frauen
13. Innenstadt Front
14. Stimmen aus dem Massengrab
15. Lasset uns singen
Das Jubiläums-Album „Die Geister, die wir riefen“ liegt exklusiv dem Doppelalbum, der Doppel-LP und der Jubiläums-Box bei und wird nicht einzeln erhältlich sein. Doch wer eine der begehrten Fan-Boxen inkl. Aufkleber, Aufnäher, 3D-Metallanstecker und T-Shirt abbekommen will, sollte schnell sein und am besten schon jetzt bei Amazon.de bestellen.
Wertung: 0=5 Sterne