Blackmail – Tempo Tempo

Label: Universal
Veröffentlichung: 28.03.2008

Die Zeichen der Zeit machen auch vom Koblenzer Indie-Export „Blackmail“ nicht Halt: Das sechste Album der Combo erscheint am 28. März nicht nur auf CD und LP, sondern gleich noch als digitaler Download und – kein Scherz – auf einem USB-Stick. Schon vor dem Release hat man einmal mehr die hiesigen Alternative-Charts gestürmt, wo sich die Single „Day by day“ / „The good part“ in der vierten Woche auf Platz eins vorgearbeitet hat.

 

Den nötigen Backup gibt’s vom britischen Nobel-Indielabel „City Slang“, die nach dem Vorgänger „Aerial View“ auch das neue „Blackmail“-Album „Tempo Tempo“ veröffentlichen. Und nebenher Indie-Größen wie „Calexiko“ oder „The Notwist“ unter Vertrag haben. Kurz: An Vorschuslorbeeren mangelt es den Koblenzer Drohbrief-Schreibern wirklich nicht. Mit dem Opener „False Medication“ wird man dem guten Ruf auch gleich gerecht: Scheppernde, sehr bluesige Gitarren, viel Melodie, ein guter Schuss Drama, passt. Auch im 14. Jahr ihrer Karriere tritt die Band ordentlich Arsch und lässt einiges an Power erkennen. „Mine Me I“ macht das keine Pause, liefert einen klasse Refrain, der schon beim ersten Hören hängenbleibt und sich prima mit den langsamen, klavier-unterlegten Parts des Songs ergänzt. „(Feel it) Day by day“ ist wie erwähnt schon seit einigen Wochen als Single erhältlich und liefert die klassischen „Blackmail“-Trademarks: Gedrückter Gesang, Abwechslung zwischen hymnischen Refrains und plötzlichen Tempowechseln mitten im Song, eingängig und trotzdem irgendwo sperrig. Deutlich poppiger geht dagegen „The good part“ zu Werke, kristallklare Melodie, mehrheitlich tieftraurig, wirklich unerwartet.

 

Mit „It´s Always A Fuse To Live At Full Blast“ schiebt man gleich wieder eher sperriges Material nach, der Sechsminüter ist derart abwechslungsreich, was Tempo, Melodie und Gesang betreffen, dass mehrmaliges Hören Pflicht ist. Anders bei „Shshshame“, ein tonnenschweres, sehr Blues-lastiges Brett mit Querverweisen in Richtung „QOTSA“ oder „Foo Fighters“. Eher in Richtung „The good part“ geht dann der nächste Track, „Speedluv“. Wieder ruhiger ausgerichtet, eben genau das, was der Titel nicht vermuten lässt. Schön, spielen mit Erwartungen ist immer gut, „Speedluv“ selbst bleibt ein wenig hinter den restlichen Songs zurück. „U-Sound“ ebenso, auch wenn der Songs nur schleppend beginnt, im weiteren Verlauf aber an Intensität gewinnt und gegen Ende beinahe eine Art Drum-Solo beinhaltet – einmal mehr merkt man, dass hier auf althergebrachte Song-Strukturen gepfiffen wird, Pluspunkt.

 

Langsam geht’s weiter mit „The Mentalist“, düster, getragen, nicht unbedingt sehr harmonisch. Nicht mein Fall, da ging die Lust am Grenzen sprengen dann doch ein wenig zu weit, zumindest für mein Gehör, dass da anderes erwartet. Der vorletzte Track, „Swinging Exit Pleasure“ wird stilecht von einem Klavier eingeleitet, bevor immerhin mal wieder geschrammelt wird. Dennoch Marke melancholisch, düster, wenn auch nicht unmelodisch. Der Rausschmeißer nennt sich passenderweise „So long goodbye“, kommt fast schon grungig rüber, erinnert teilweise an Britpopper wie „Oasis“ und macht die Sache rund.

 

45 Minuten und elf Songs sind rum, Zeit fürs Fazit. Produziert ist „Tempo Tempo“ natürlich ebenso gut wie die Vorgänger, hier wurde nicht gespart, sondern ein glasklarer, dennoch eigenwilliger Sound geschaffen, der mal poppig ist, mal rockt, mal bluesig aber immer in der Sache sicher. Fans werden „Blackmail“ damit nicht vergraulen, mir jedoch haben gegen Ende der Scheibe die ruhigen, tieftraurigen Songs einfach zu sehr die Überhand gewonnen, vor allem, wenn man es mit Tempowechseln und Erwartungshaltungen enttäuschen doch ein wenig übertrieben hat. Dennoch eine gute Scheibe, die auf jeden Fall mal einen Blick über den Tellerrand wert ist.

Wertung: 0=5 Sterne

Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Frau Doktor feiern 30 Jahre – Heimspiel im Schlachthof mit Soul,...

Wenn eine Band nach 30 Jahren Bandgeschichte immer noch klingt wie ein frisch gezapftes Feierabendbier an einem warmen Frühlingsabend – dann heißt sie ziemlich...

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...

Bundestagswahl 1998 – Totale Rückverdummung inklusive

Meine erste Bundestagswahl 1998: Ein denkwürdiges Erlebnis Ich war gerade 18 Jahre alt geworden und durfte zum ersten Mal wählen, als im September 1998 die...

Die Rogers auf Rambazamba und Randale-Tour durch die Clubs (Konzertbericht)

Rogers – das steht für modernen, frischen Punkrock aus Düsseldorf, der zum Pogen und Springen einlädt. Gesang und Gitarren sind rau, hart, schnell und...

RISE AGAINST & Silent Planet Konzertfotos aus München 17.02.2025

Alle Konzertfotos von RISE AGAINST & Silent Planet aus München 17.02.2025 Fotos von Lutz WeArePhotographers
- Werbung -

Aktuelles

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...
[td_block_social_counter facebook="pressuremagazine" twitter="pressuremagazin" style="style5 td-social-boxed" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjM4IiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMzAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3Njh9" custom_title="Follow us:" block_template_id="td_block_template_8" f_header_font_family="fs_2" f_header_font_transform="uppercase" f_header_font_weight="500" f_header_font_size="17" border_color="#dd3333" instagram="pressuremagazin" open_in_new_window="y" manual_count_instagram="13367" f_counters_font_family="fs_2" f_network_font_family="fs_2" f_btn_font_family="fs_2"]