Label: Modern Noise
Veröffentlichung: 23.01.2009
„Als hätten Marylin Mansons Halbbruder eine Affäre mit System Of A Downs Tochter – im zerwühlten Bett von Jim Morrison“, so beschreibt apRon-Sänger Thomy Bambuch die Stilrichtung seiner Crosscore-Combo. Und Crosscore selbst ist nichts für Naschkatzen sondern für beinharte Aggrotypen, die sich Glassplitter ins Müsli mischen, um zu spüren, dass sie noch leben.
Okay, nicht ganz so schlimm aber mindestens so laut und aggro klingt das selbstbetitelte Erstlingswerk von apRon. Der Bandname, der das englische Wort für Schürze beschreibt, erhält hier symbolische Bedeutung. „Jeder Mensch bemüht sich um ein sozialverträgliches Selbst. Alle haben Angst, sich zu bekleckern“, erklärt Schlagzeuger Medusa in einem Promoschreiben. „Eine Schürze hilft, bei vielem was wir tun eine weiße Weste zu behalten.“ In diesem metaphorischen Sinn wollen apRon ihrem Publikum das anbieten, was uns soziale Konventionen und Zwänge vorenthalten: Die ebenso rare wie dringend benötigte Möglichkeit den Druck zu regulieren, der uns von außen und von innen bedrängt.
Songs wie „Shadow Clown“ stecken voller Hass, Gewalt, Geschrei und Energiegeladener Aggroeinflüssen und zwingen den Hörer gerade zu auf die Beine, um mit pulsierender Halsschlagader aufgestauter Wut freien Lauf zu lassen. „Violence is our art“ erklärt die Band ihren musikalischen Ansatz. Hier geht es also volles Programm ordentlich zur Sache! – dachte ich zunächst und wurde auch im gleichen Augenblick eines besseren belehrt, da sich die Münchner als deutlich Vielseitiger entpuppten als ich erwartet hatte.
Songs wie „Pure and Real“ oder „El Rio“ sorgen auf einmal für einen deutlichen Kontrast und Kontraste stehen apRon ausgesprochen gut! Denn die genannten Songs verschaffen dem Album die nötige Entspannung, die dem zuvor entstandenen Chaos am Ende doch noch die nötige Ordnung zurück geben – Happy End.
Wertung: 0=4 Sterne
Passend zum Thema:
- Gebrandtmarkt - Demo Musik Reviews Label: Eigenproduktion Veröffentlichung: bereits erschienen Gebrandtmarkt aus Thüringen haben sich 2002 gegründet, damals noch unter anderem…
- Drop Out Chaos - Lebenslänglich Deutschrock Label: Sunny Bastards Veröffentlichung: 20.11.2006 Der erste Gedanke, nachdem Track Nummer eins 37 Sekunden lang aus…
- Hellratz - Rattengift Musik Reviews Label: AMP Records Veröffentlichung: 11.01.2007 Das Trio Hellratz aus dem fränkischen Bad Winsheim - ich erinnere…
- Mötley Crüe - Saints of Los Angeles Musik Reviews Label: Mötley Records Veröffentlichung: 07.2008 Acht Jahre sind seit dem letzten Crüe-Studioalbum "New Tattoo" vergangen. Seither…
- Freibeuter AG - Bewegt euch Musik Reviews Label: Nix Gut Records Veröffentlichung: 2007 Dass der Garant für den regelmäßigen Verriß – Nix Gut…
- Platzverweis - Dein letzter Tag Musik Reviews Label: Sunny Bastards Veröffentlichung: 20.01.2011 Die Liebenburger Punkrocker von Platzverweis präsentieren nach ihrem Debut "Mit dieser…
- KIM? - Siehst du zu? Musik Reviews Label: Rocking Ape Records / CMS Veröffentlichung: 27.05.2011 KIM? setzen sich mit dem Leben, der Liebe,…
- Junge Roemer - Dekubitus Prophylaxe Musik Reviews Label: Eigenproduktion Veröffentlichung: 03.12.2009 Die Band Junge Roemer, das sind 3 Musiker aus Wien, die seit…
- Headlong - Modern Sadness Musik Reviews Label: Wolverine Records Veröffentlichung: Da die 2000 gegründete Combo HEADLONG in den Woodhouse Studios von…
- Eight Balls - Oi! The Upper Class Musik Reviews Label: True Rebel Records Veröffentlichung: 26.11.2010 Eight Balls, die Oi!-Band aus Hamburg, hat mit "Oi! The…
- Green Frog Feet - Score Musik Reviews Label: Modern Noise Veröffentlichung: 27.08.2004 Als ich das neue Album von Green Frog Feet das erste…
- Dark Times - Girl Hate Hardcore Label: Fysisk Format Veröffentlichung: 10.12.2012 Die norwegische Punkband Dark Times veröffentlicht mit "Girl Hate" ihre neue…
- Die kleinen Götter - Der Schatz der Riffpiraten Musik Reviews Label: mossBEACH music Veröffentlichung: 19. September 2005 Die kleinen Götter sind im Rest der Welt sicherlich…