Adora-Diana – Adora-Diana

Label: Stagefight Records
Veröffentlichung: 30.11.2007

Adora-Diana, 1979 in München geboren, präsentiert uns hier ihr in kompletter Eigenregie fertig gestelltes Erstlingswerk. Angepriesen als eine Mischung aus Gothic, Electro, Metal, Industrial und Punk war ich gespannt auf das tatsächliche Ergebnis, vor allem da das Ganze auch mit einer professionellen Stimme (Adora-Diana ist Gesangslehrerin) untermalt sein soll. So weit die Theorie, kommen wir zur Praxis, zur musikalischen Realität. Hier fällt es mir schwer, ein Urteil zu fällen, deshalb zunächst einmal eine Beschreibung der einzelnen Komponenten: zunächst fällt mir beim Opener das mit seichter „Horroratmosphäre“ besetzte Intro auf. Herrlich schrille Instrumente, ein bedrohliches Schlagzeug, spitze! Dann aber ein kurzer Schock..die Stimme..noch um einiges schriller als eben beschriebene Insturmente und erstmal markerschütternd im negativsten Sinne. DAS soll die anfangs erwähnte professionelle Stimme sein? Für mich, der keine Ahnung von professionellem Gesang hat, hört es sich nach (sorry für den Ausdruck, aber er entspricht meiner Empfindung) hilflosem Gekrächze an, nach „ich darf eigentlich nur unter der Dusche singen“. Die Professionalität daran kann ich nicht wirklich beurteilen, aber dass ich hier maßlos enttäuscht wurde, ist nunmal Fakt. Natürlich habe ich das Album trotzdem mehrmals bis zum Ende gehört, und der erste Schock war irgendwann auch verflogen, allerdings kann ich der Stimme nach wie vor nichts abgewinnen. Geschmackssache hin oder her, ich bin Fan schöner Frauenstimmen, die von Adora-Diana wird definitiv nicht dazu gehören. Ja, ich gehe sehr intensiv mit dem Aspekt „Gesang“ um, da er für mich zu den absolut wichtigsten gehört. Eine gute Stimme, ein emotionaler Gesang, kann auch aus lahmen 08/15 Liedern noch jede Menge herauskitzeln. In diesem Fall ist es eher umgekehrt, der musikalische Part gefällt mir sehr gut, Orgeln, Geigen und vor allem auch der schleppende Bass erschaffen eine dichte Atmosphäre. 14 Songs ergeben eine ordentliche Gesamtspielzeit von 48 Minuten. Die letzten beiden Tracks sind musikalisch untermalte Gedichte. Zusätzlich befindet sich als Multimedia-Part ein Musikvideo auf der CD. Die Aufmachung ist sehr schön und aufwändig gestaltet, das Beiheft bietet alle Texte und Fotos der Künstlerin. Fazit: Im Prinzip ist alles gesagt: musikalisch wird hier Feines geboten, die Stimme der Dame sagt mir allerdings überhaupt nicht zu und ist mindestens sehr gewöhnungsbedürftig!

Wertung: 0=3 Sterne

Pressure Magazine
Pressure Magazine ist ein Online-Musikmagazin, das sich auf die rockige Musikszene spezialisiert hat. Unsere Autoren sind leidenschaftliche Musikfans und liefern dir Artikel, Rezensionen, Interviews und Ankündigungen zu bevorstehenden Musikveranstaltungen. Unser Ziel ist es, dich als Musikfan auf dem Laufenden zu halten und dir eine Plattform für Feedback, Anfragen und Kommentare zu bieten.

Ähnliche Themen

Frau Doktor feiern 30 Jahre – Heimspiel im Schlachthof mit Soul,...

Wenn eine Band nach 30 Jahren Bandgeschichte immer noch klingt wie ein frisch gezapftes Feierabendbier an einem warmen Frühlingsabend – dann heißt sie ziemlich...

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...

Über die Gemeinsamkeiten von Konstantin Wecker und Slime (Svenis Kolumne)

Auch wenn die Schnittmengen zwischen den brachialen Altpunks von Slime, welche über linke Spießer herziehen und dem linksintellektuellen Liedermacher Konstantin Wecker auf den ersten...

Bundestagswahl 1998 – Totale Rückverdummung inklusive

Meine erste Bundestagswahl 1998: Ein denkwürdiges Erlebnis Ich war gerade 18 Jahre alt geworden und durfte zum ersten Mal wählen, als im September 1998 die...

Die Rogers auf Rambazamba und Randale-Tour durch die Clubs (Konzertbericht)

Rogers – das steht für modernen, frischen Punkrock aus Düsseldorf, der zum Pogen und Springen einlädt. Gesang und Gitarren sind rau, hart, schnell und...

RISE AGAINST & Silent Planet Konzertfotos aus München 17.02.2025

Alle Konzertfotos von RISE AGAINST & Silent Planet aus München 17.02.2025 Fotos von Lutz WeArePhotographers
- Werbung -

Aktuelles

Skunk Anansie – Konzertbericht vom 10.03.2025 aus München

Man mag es kaum glauben, aber Skunk Anansie bereichern die Musikwelt – ihren Hiatus nicht eingerechnet – bereits seit 30 Jahren und sind nach...
[td_block_social_counter facebook="pressuremagazine" twitter="pressuremagazin" style="style5 td-social-boxed" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjM4IiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMzAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3Njh9" custom_title="Follow us:" block_template_id="td_block_template_8" f_header_font_family="fs_2" f_header_font_transform="uppercase" f_header_font_weight="500" f_header_font_size="17" border_color="#dd3333" instagram="pressuremagazin" open_in_new_window="y" manual_count_instagram="13367" f_counters_font_family="fs_2" f_network_font_family="fs_2" f_btn_font_family="fs_2"]