Die versunkene Stadt Z - Auf wahren Begebenheiten beruhend, zeigt der Film die spektakuläre Erschließung des Amazonas-Waldes zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht der Forscher Percy Fawcett.
Linda Lovelace - Pornostar - Fesselndes Erotik-Drama basierend auf einer wahren Geschichte: Linda ist noch jung, als sie den attraktiven Chuck heiratet. Doch das Eheglück währt nicht lange: Chuck beginnt, Linda zu misshandeln. Damit nicht genug: Weil beide Geldprobleme haben, überredet er sie dazu, sich für Erotikfilme vor die Kamera zu stellen. Sie lässt sich darauf ein, wird über Nacht zum Pornostar und stürzt sich damit in ein Leben voller sexueller Ausbeutung und Drogenmissbrauch.
Stronger - Beim Bombenanschlag auf den Boston-Marathon 2013 verliert Jeff beide Beine. Er schafft es zwar, einen der Täter zu identifizieren, doch sein persönlicher Kampf beginnt damit erst.
Meine Zeit mit Cézanne - Sie waren jung, furchtlos und rebellisch, die Provence feierten sie als Sehnsuchtsort. Paul Cézanne und Émile Zola - aus dem einen wird ein Maler, aus dem anderen ein Schriftsteller. Während der Ruhm an Paul vorbei geht, besitzt Émile alles: Ansehen, Geld und eine perfekte Frau, die Paul zuerst geliebt hat. Sie kritisieren und bewundern sich und gehen dabei keiner Auseinandersetzung aus dem Weg. Bis ihre Freundschaft an einem "Werk" zu zerbrechen droht.
Mr. Nice - Nach wahren Begebenheiten: Eigentlich wollte Howard Marks Physiklehrer werden. Doch dann wird er in den 70er Jahren als “Mr. Nice” zu einem der größten Drogenschmuggler der Welt.
Ist sie nicht großartig? - Die Schauspielerin Jacqueline Susann möchte berühmt werden, erhält jedoch keine Einladungen zum Vorsprechen. Mit gelegentlichen Auftritten im Radio, in TV-Werbespots und in Gameshows hält sie sich über Wasser. Doch dann verhilft ihr Irving Mansfield - ihr späterer Manager und Ehemann - zu einer ungewöhnlichen Karriere. Er bringt Jacqueline auf die Idee, ein Buch zu schreiben. Ihr Insiderbericht über das Showbusiness wird ein Bestseller - und Jacqueline über Nacht ein Star.
Maria by Callas - Die Dokumentation wirft einen Blick auf das interessante Leben der berühmten Opernsängerin Maria Callas. Hauptsächlich wird dies von Callas selber wiedergegeben, denn als Grundlage für diese Dokumentation dient ein Interview, das in den 70er Jahren mit Maria Callas geführt wurde. Begleitet wird dieses Interview von Ausschnitten ihrer Auftritte, zahlreichen Fotoaufnahmen und einer großen Sammlung an Briefen. Der Regisseur Tom Volf hat so ein sehr privates Bild gezeichnet.
Amy - The girl behind the name - Amy Winehouse, die Ikone mit der unvergleichlichen Soulstimme, das Mädchen das eigentlich kein Star sein wollte und mit 27 Jahren einen tragischen Tod starb.
Liberace - Zu viel des Guten ist wundervoll - Matt Damon und Michael Douglas in einem mitreißenden Drama: Im Jahr 1977 trifft der Zoowärter Scott Thorson den talentierten Pianisten Liberace, der sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Sie fangen eine geheime Liebesgeschichte an, welche jedoch schnell toxische Züge annimmt. Als Gehilfe des berühmten Musikers muss sich Scott einigen gravierenden Ereignissen stellen und gerät in die Drogenszene und Alkoholsucht, um der Obsession des Musikers zu entkommen.
Diana Vreeland - The Eye Has to Travel - Stylish und zugleich intim. Ein Portrait der größten Trendsetterin des 20sten Jahrhunderts, der legendären "Modepäpstin" Diana Vreeland.
Seit letztem Jahr bereits schlägt JADU künstlerisch harte Töne an. Nachdem bereits Anfang 2019 ihr Album „Nachricht vom Feind“ erschien, veröffentlicht die Berlinerin am...