Sie sind laut, sie sind legendär – und sie haben es noch lange nicht satt: AC/DC kehren 2025 zurück und schenken uns genau das, was wir brauchen: ehrlichen, dreckigen Rock’n’Roll, der die Nackenmuskeln zum Glühen bringt und Stadionränge erbeben lässt.

Kein Abschied, sondern Vollgas – und du kannst mittendrin sein!

Wer gedacht hat, das letzte „Power Up“-Konzert 2024 markiert das Ende, kennt Angus Young & Co. schlecht. Von Abschied keine Spur! Auch 2025 rollt der australische Hardrock-Dampfhammer ungebremst weiter durch Deutschland – mit Verstärkern bis zum Anschlag aufgedreht.

Diese Städte stehen auf dem Tour-Plan

Packt die Kutten aus, ölt die Stimmbänder und bringt eure besten Luftgitarren mit – hier wird Geschichte geschrieben:

  • 30. Juni – Berlin, Olympiastadion
  • 8. Juli – Düsseldorf, Messeparkplatz P1 OPEN AIR PARK
  • 17. August – Karlsruhe, Peter-Gross‑Bau Areal, Messe Karlsruhe (Open Air)

Wie komm ich an AC/DC Tickets?

  • Offizielle Vorverkaufsstellen wie Eventim, Ticketmaster oder LiveNation sind deine erste Adresse.
  • Sei schnell! Die besten Plätze sind meist nach Minuten weg.
  • Für Spätentschlossene lohnt sich der Blick auf seriöse Ticket-Börsen – aber Achtung: nicht vom Schwarzmarkt abzocken lassen!

Top 5 Fun-Facts zu AC/DC, die deinen Puls hochtreiben:

  1. Namensursprung am Nähmaschinen-Stecker: Der Bandname stammt tatsächlich von der AC/DC‑Markierung auf der Nähmaschine ihrer Schwester – „Alternating/Direct Current“ steht symbolisch für ihre energetischen Shows. AC/DC bedeutet Wechselstrom/Gleichstrom
  2. Acca Dacca‑Akzent: In Australien sagt man „Acca Dacca“, nicht „A‑C‑D‑C“. Ziemlich kultig, oder?
  3. Bon Scott auf dem Klo: Brian Johnson schrieb den Ohrwurm „You Shook Me All Night Long“ – mitten auf einer Kneipentoilette!
  4. Unterwasser-Sharks bei AC/DC‑Konzerten: Angeblich reagieren Haie auf AC/DC unter Wasser – bei Konzerten in Australien schwammen sie neugierig heran!
  5. Krebs als Kreativitäts-Kick: Im Studio in den Bahamas brachte angeblich ein herumkrabbelnder Krabbenbesuch „Shake a Leg“ auf den Weg

Fazit: Don’t miss it!

Diese Tour ist keine Nostalgie-Reise – sie ist ein donnernder Beweis, dass echter Rock niemals stirbt. Also: Kumpels zusammentrommeln, Tickets sichern und den Sommer 2025 mit einem Donnerhall der Extraklasse feiern.

See you in the front row – Let There Be Rock!

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte Namen eingeben