Seit 2004 hat Sony den Handheld Markt aufgemischt und die Vormachtstellung von Nintendo mit einem exzellenten Stück Technik Paroli geboten. Die PlayStation Portable (kurz PSP) setzte sich jedoch nie wirklich gegen die Macht von Nintendo DS, 3DS und DSi durch. Trotzdem konnte Sony nahezu 70 Millionen Kunden von einer extrem hochwertigen Technik begeistern, so dass sich der Konzern dazu entschied ein gewagtes Experiment einzuleiten.
Die Kontrolle von Spielen geht einfach und intuitiv von Statten, hat Sony doch zwei leichtgängige Analogsticks und eine Sechs-Achsen-Bewegungssteuerung implementiert, die keine Wünsche übrig lassen. Auch die Wirelessfunktionen Bluetooth, 3G und IEEE 802.11 ermöglichen eine gute Anbindung an das Internet zur Nutzung von Zusatzfunktionen oder einfachem mobilen Surfen
Leider besteht bei der Vita in vielen anderen Punkten noch etwas Nachrüstbedarf, da trotz einer 3G Funktion z.B. noch keine Telefonie möglich ist und mangels eingebauter Blitzfunktion auch die Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so gut werden. In Zeiten, wo viele Benutzer bereits ein Smartphone mit gängigen Features verwenden, sollte Sony ernsthaft darüber nachdenken eine Telefonfunktion nachzurüsten, um eine Alternative für Handybesitzer darzustellen. In der jetzigen Ausstattung jedoch ist die Vita ausschließlich für Hardcore-Zocker geeignet, die grandiose Gaming-Unterhaltung auch mobil genießen möchten.
Technische Spezifikationen
PS Vita | Technische Details |
Prozessor | ARM Cortex-A9 (vier Kerne) |
Grafikprozessor | Power VR SGX543 |
Maße | 182×18,6×83,5 Millimeter (Breite, Höhe, Tiefe) |
Bildschirm (berührungsempfindlich) | 5 Zoll (16:9), 960×544 Pixel, 16 Million Farben, OLED, kapazitiver Multi-Touch Bildschirm |
Hinteres Touchpad | Kapazitives Multi-Touchpad |
Kameras | Vorn und hinten |
Sound | Eingebaute Stereo-Lautsprecher und ein eingebautes Mikrofon |
Sensoren | Sechs-Achsen-Bewegungssteuerung (Gyroskop und Beschleunigungsmesser integriert), elektronischer Kompass |
Knöpfe | PS-Knopf, Ein-/Ausschalter, Richtungstasten (oben/unten/links/rechts), Aktionsknöpfe (Dreieck/Kreis/Kreuz/Viereck), Schulter-Tasten (links/rechts), rechter Analogstick, linker Analogstick, Startknopf, Select-Knopf, Lautstärke-Regler (+/-) |
Drahtlos-Kommunikation | 3G-Unterstützung (große Variante), IEEE 802.11b/g/n (n = 1×1) WLAN (Infrastruktur-Netz/Ad-hoc-Netz), Bluetooth 2.1+EDR (A2DP/AVRCP/HSP) |