Der Einfluss von Musik bei Video- und Casinospielen

0
Image by OpenClipart-Vectors from Pixabay

Musik kann unsere Stimmung verändern oder unsere Gedanken durch alte Zeiten schweifen lassen. Auch beim Spielen beeinflussen Sounds unsere Erfahrungen maßgeblich. In diesem Artikel analysieren wir die Verwendung und Auswirkungen von Musik bei Video- und Casinospielen.

Verwendung von Sounds

Innerhalb von Videospielen trägt Musik dazu bei, das Spielerlebnis zu vertiefen und den Spielen ein höheres Maß an Immersion in die virtuelle Welt zu geben. Durch die passenden Klänge werden Emotionen wie Spannung, Aufregung oder Angst verstärkt. Ein Beispiel dafür ist die ikonische Musik aus den Super Mario Spielen, die dazu beiträgt, das Gefühl von Abenteuer und Entdeckung in der Spielwelt zu vermitteln. All jene, die in den 80er und 90er ihre Kindheit verbracht haben, werden sich höchstwahrscheinlich immer noch an die charakteristischen Soundtracks und Stimmen erinnern.

Selbstverständlich weist die Akustik auch bei den beliebten Ego-Shootern eine enorme Bedeutung auf. Soundeffekte wie Schüsse, Explosionen, oder das Geräusch von brechendem Glas tragen dazu bei, wichtige Informationen über den Spielverlauf zu vermitteln. Zum Beispiel suggerieren die Soundeffekte, ob ein anderer Spieler in der Nähe ist oder möglicherweise eine Gefahr droht. Sie tragen stark dazu bei, die verschiedenen Spielsituationen unterschiedlich zu erleben. Daher ist die Akustik in Videospielen ein wichtiger Bestandteil des Spielerlebnisses.

In der Regel sitzt man beim Spielen alleine auf der Couch. Mithilfe der Musik vergisst man teilweise alles um sich herum und taucht in andere Welten ein. Wichtig ist es natürlich, dass die Musik mit der Ästhetik und dem Design des Videospiels harmoniert, damit ein optimaler Vibe erzeugt werden kann. Wenn das Gesamtkonzept stimmig verarbeitet wurde, ist die Musik dazu in der Lage, das Spielerlebnis massiv zu intensivieren.

Die Verwendung von Sounds in Casinospielen ist ein weiteres Beispiel für die Bedeutung von Audio in der Gaming-Industrie. Spielehersteller der Glücksspielbranche beschäftigen sich daher seit vielen Jahren intensiv mit der Thematik. Casinospiele wie Spielautomaten, Roulette oder Blackjack beinhalten Soundeffekte und Musik, die eine Atmosphäre der Spannung erzeugen.

In landbasierten Casinos spielt die Hintergrundmusik eine bedeutende Rolle. Sie trägt oftmals dazu bei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und entfaltet ein entspannendes Gefühl bei den Besuchern. Ebenso wird häufig ein elegantes Ambiente kreiert, um dem Casino das passende Flair zu vermitteln. Auch für Online-Casinos verfügen Soundeffekte über eine enorme Bedeutung. Zwar wird hier oftmals auf Hintergrundmusik verzichtet, doch jedes Spiel ist in der Regel mit einer musikalischen Begleitung hinterlegt.

Vor allem bei Spielautomaten scheint die Akustik von höchster Bedeutung zu sein. Marktführende Glücksspielanbieter verfügen zumeist über eine riesige Auswahl an Slots. Dementsprechend facettenreich sind auch die Sounds. Je nach Thema des Spiels verändert such auch die Begleitmusik. Zum Beispiel beinhalten manche Spielautomaten einen Soundtrack, der sich an traditionellen ägyptischen Melodien orientiert und das Thema des Slots somit verstärkt. In einigen Fällen sind die Melodien und Soundeffekte so eingängig, dass sie auch nach dem Spielen noch im Kopf bleiben.

Auswirkungen auf das Spielverhalten

Studien haben gezeigt, dass die richtige Musik in Videospielen das Verhalten im Spiel ändern kann. Zum Beispiel kann aufregende Musik dazu führen, dass Spieler schneller und aggressiver spielen. Ruhige Musik führt in vielen Fällen hingegen dazu, dass Spieler langsamer und vorsichtiger vorgehen. Ebenso nimmt die Musik einen starken Einfluss auf die Motivation und Konzentration. Wenn die Sounds gut auf das Spiel abgestimmt sind, können sie dem Spieler ein Gefühl von Belohnung vermitteln, wenn sie bestimmte Herausforderungen meistern. Das trägt oftmals dazu bei, dass Spieler länger spielen und ihr Engagement für das Spiel aufrechterhalten.

Bei Ego-Shootern nimmt die Akustik einen starken Einfluss auf das Angst- und Aggressionsverhalten. Interessanterweise hat sich einer aktuellen Studie herausgestellt, dass aggressive Musik hier keine Angst oder Ärger auslösen, sondern weitestgehend keinen Einfluss auf das Spielverhalten nehmen. Ruhige Musik hingegen führt bei Ego-Shootern oftmals zu einem negativen emotionalen Empfinden und verleitet dazu, die Konzentration schweifen zu lassen. Insgesamt lässt sich zudem festhalten, dass durch die passenden Sounds das Spielerlebnis stabilisiert wird und intensiver wahrgenommen wird.

Bei Casinospielen spielen Sounds ebenso eine wichtige Rolle innerhalb der Psychologie des Glücksspiels. Oftmals führt aufregende Musik dazu, dass Spieler impulsiver und risikofreudiger spielen. Musik trägt auch dazu bei, die Aufmerksamkeit der Spieler auf das Spielgeschehen zu lenken. Teilweise werden Spieler dadurch sogar ermutigt, länger zu spielen und höhere Einsätze zu tätigen. Denn es hat sich wissenschaftlich herausgestellt, dass schnelle Musik zu höheren Wetteinsätzen führt.

Letztendlich trägt Musik auch dazu bei, eine maßgeschneiderte Atmosphäre nach dem Belieben der Spieler zu schaffen, in der man sich wohlfühlt und gerne länger verweilen möchte. Klassische Musik erzeugt oftmals ein elegantes und gehobenes Ambiente. Rock- und Popmusik hingegen fördern eine entspannte und lockere Atmosphäre. Ein anderes Beispiel stellen Abenteuer-Slots dar, bei denen schnelle Musik das rasante Tempo und die Action im Spiel untermauert.

Doch nicht nur Musik, sondern vor allem die Soundeffekte haben starke Auswirkungen auf das Spielverhalten. Wenn ein Spieler gewinnt, werden zumeist positive Sounds abgespielt, um die Zufriedenheit des Spielers zu steigern. Oftmals sehnen sich Spielern nach diesen Geräuschen, welche mit der Ausschüttung von Glückshormonen wie Dopamin verbunden sind. Dadurch werden Spieler dazu ermutigt, häufiger zu spielen und kürzere Pausenzeiten einzulegen. Insgesamt lässt sich also festhalten, dass der Einfluss von Musik und Soundeffekten innerhalb der Gaming-Branche von höchster Bedeutung ist. Die Branche entwickelt sich diesbezüglich immer weiter und verbessert sich stetig.

Foto 1 von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Foto 2 von Mohamed Hassan auf Pixabay

Was meinst du dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte Namen eingeben