Manchmal beinhaltet die Realität mehr unrealistische Elemente als die Fiktion. So auch in diesem Buch von Thomas Wagner, der sich auf die Spuren einer...
Sprechen Menschen über Angst und Psychosen, dann oft mit angezogener Handbremse. Wer in dieser Gesellschaft mithalten will, redet nicht über seelische Krankheiten, schon gar...
Titus Dittmann: Lernen muss nicht scheiße sein! Was Kinder beim Skateboarden fürs Leben lernen.
Die Skaterlegende Titus Dittmann greift in diesem neuen Buch die Gründe...
Wie wird man eigentlich zum Außenseiter? Ist es mehr eine subjektive Entscheidung, als „Eigenbrötler“ einen anderen Weg als alle anderen zu gehen oder wird...
„Trottel,“ „Depp“ (besonders in den oberdeutschen Dialekten), „Dummkopf“, „Blödmann“, „Blödian“, „Holzkopf“ „Schwachkopf“, „Hornochse“, „Einfaltspinsel“, „Spacko“, „Vollpfosten“ (neu) oder „Narr“ (veraltend) sind lt. Wikipedia gängige...
„Tattoos, Glatze und Rockmusik“- Volker Langenbein widersteht in seinem Wesen und in seinem halbbiografischen Werk „Totengräbers Tagebuch“ allen gängigen Klischees
Mit den in der Überschrift...
Die US-amerikanische Band Twisted Sisters feierte ihre größten Erfolge in den 1980ern, ist aber bis heute ein großer Name in der Hard-Rock-Szene. Mit harten...
Als Band veröffentlichten The Beatles in den acht Jahren ihres Schaffens zwischen 1962 und 1970 über 200 Songs. Nach ihrer Trennung begann jeder eine Solokarriere mit unterschiedlichem kommerziellen und kritischen Erfolg, und alle vier erreichten zwischen 70 und 74 die Nr. 1 der Solo-Singles in den USA.
Die Böhsen Onkelz spalteten die Öffentlichkeit wie kaum ein anderes musikalisches Phänomen: radikale Ablehnung auf der einen, bedingungslose Liebe und Treue auf der anderen...
Joey Kelly und Till Lindemann: Zwei ungewöhnliche Persönlichkeiten begaben sich auf eine ungewöhnliche Reise durch Alaska und saßen im selben Boot auf dem Yukon....