Bandhistorie:
Watain wurde 1998 gegründet und benannte sich nach einem Lied der US-amerikanischen Black-Metal-Band VON. Nach dem ersten Demo „Go Fuck Your Jewish God“ und der Live-Kassette „Black Metal Sacrifice“ erschien im April 1999 die 7″-EP „The Essence of Black Purity“ auf dem schwedischen Label Grim Rune Productions; diese wird von Watain als erste offizielle Veröffentlichung angesehen.
2001 folgten die Live-Kassette „The Ritual Macabre“ und die Split-Single „The Misanthropic Ceremonies“ mit der schwedischen Band Diabolicum. Nach zwei Promo-/Demo-CDs, die ausschließlich an Freunde, Journalisten und Plattenfirmen gingen, wurde 2000 das Debütalbum „Rabid Death’s Curse“ eingespielt und veröffentlicht. Danach ging Watain zusammen mit Secrets of the Moon und Averse Sefira auf die Stellar Dimension Infernal Tour durch Europa.
Nach einem Auftritt beim Party.San-Metal-Open-Air im Jahr 2006 wurden Bandmitglieder beim Hitlergruß sowie beim Tragen von T-Shirts der NSBM-Band Absurd gesehen, was zu Vorwürfen führte, die Band fördere nationalsozialistisches Gedankengut. Die Band bezeichnete ihre Kritiker daraufhin auf ihrer Internetseite als „erbärmliche Untermenschen“.
„Die Leute werden ängstlich, wenn sie sehen, dass ein schwarzer Wolf in die Herde von weißen Schafen einfällt. Sie versehen einen automatisch mit einem Nazi-Stempel, da dies der einzige Weg scheint, wie sie mit Dingen umgehen können, welche sie nicht verstehen (wollen). Wir haben darüber gelacht und nun wissen sie es hoffentlich besser. NSBM ist ein Witz, ein verzweifelter Versuch von Leuten, welche unfähig sind, die Perversion und den Wahnsinn des Black Metals zu ergründen. Sie wollen extrem erscheinen und limitieren sich in ihrer Konzeption an diese Art von Gesellschaft, was etwas darstellt, was uns nicht noch weniger interessieren könnte. Fuck the world! Black Metal hat nichts mit der Welt zu tun, wie ihr sie kennt.“
Ihr nächstes Album „Sworn to the Dark“ wurde in Europa am 21. Februar 2007 veröffentlicht. Anschließend ging es mit Celtic Frost, Kreator und Legion of the Damned auf Europa-Tournee. 2008 spielte Watain ihre erste Tour in Nordamerika.
Für den 7. Juni 2010 kündigte die Band ihr viertes Album „Lawless Darkness“ mit den Worten „On June 7th 2010, Black Metal shall be reborn.“ an; laut Danielsson soll es eine Rückkehr zu den Wurzeln des Black Metal bei gleichzeitiger notwendiger spiritueller Erneuerung sein. Auf dem Album steuert Selim Lemouchi von The Devil’s Blood, der mit der Band befreundet ist, zwei Gitarrensoli bei, und Carl McCoy von Fields of the Nephilim singt bei „Waters of Ain“ mit. Das Album erreichte im Juni 2010 Platz 26 der schwedischen Albumcharts.
Besetzung:
Erik Danielsson – Gesang, Bass
Pelle Forsberg – Gitarre
Hakan Jonsson – Schlagzeug
Davide „Set Teitan“ Totaro – Live-Gitarre
Alvaro Lillo – Live-Bass
Diskografie:
1999 – The Essence Of Black Purity-EP
2000 – Rabid Death´s Curse
2001 – The Misanthropic Ceremonies-Split-EP
2003 – Casus Luciferi
2007 – Sworn To The Dark
2010 – Lawless Darkness
Webseiten:
1