Bandhistorie:
The Porters spielen eine erfrischende Mixtur aus straightem Streetpunk und klassischen Irish Folk. So entsteht hier ein Kontrast aus verzerrten E-Gitarren und traditionellen irischen Instrumenten, wie z.B. Mandoline, Geige oder Akkordeon. Der Schlagzeugbeat treibt wie eine Dampframme, hier und da erklingt eine Tin-Whistle und der Gesang klingt rauer als der von Shane MacGowan mit 2,9 Promille Restalkohol.
Die 17 Songs auf dem Album sind zwar fast alle traditionelle, wovon manche mehr und andere weniger bekannt sein dürften, bekommen aber durch das porterseigene Arrangement eine gehörige Portion neues Leben eingehaucht. Ja, man könnte ohne zu übertreiben glauben der Punk-Rock sei seinerzeit auf der grünen Insel entstanden.
Bandgründer ist Volker von 4 Promille, mit dabei sind Boehle 77, Martin und Sascha aus den Bands Sondaschule und Emscherkurve 77 sowie Olaf von den Stage Bottles, Nick und Kuub von Colt.45. Eine echte All-Star-Bande gibt sich hier die Ehre und lässt mit ihren fröhlichen Liedern die Beine zucken und die Kehlen ausdörren. Das ganze erscheint natürlich in einer entsprechend aufwendigen Verpackung.
Besetzung:
Volker Grüner – Sänger, Gitarre
Sascha
Carsten
Jim Bob
Diskografie:
2002 – A Tribute To Arthur Guinness
2007 – Anywhere But Home
Rum, Bum & Violina (2011)
Welcome To The Folk Punk Show – Split Vinyl (2014)
To The Good Times And The Bad (2023)
Webseiten: